idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.09.2006 - 29.09.2006 | Berlin

KyotoPlus: Wege aus der Klimafalle Neue Ziele - Neue Technologien - Neue Politik - Neue Allianzen

Der internationale Kongress verbindet diese Ansätze zum "magischen Viereck" der Klimapolitik. Die Veranstalter sind Heinrich-Böll-Stiftung, European Climate Forum, WWF Deutschland
und Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Kyoto Plus heißt:

Neue Ziele
Heute werden mit Investitionen in Infrastruktur die Grundlagen für das Energiesystem der kommenden Jahrzehnte gelegt. Investoren brauchen Richtungssicherheit: Daher ist es entscheidend, dass auf der Grundlage des Kyoto-Protokolls neue, ambitionierte Emissionsziele für die Zeit nach 2012 vereinbart werden. Ziele, die geeignet sind, den weltweiten Temperaturanstieg unter 2°C zu halten. Gleichzeitig muss das Protokoll weiterentwickelt werden zu einem internationalen Rechtsrahmen, der dieser Herausforderung angemessen ist.

Neue Technologien
Schon jetzt haben wir neue Technologien an der Hand, die es uns erlauben, die Emissionen von Treibhausgasen drastisch zu reduzieren. Die ökologisch und sozial verträglichen Klimaschutztechnologien müssen weiterentwickelt und sehr viel rascher in den Markt eingeführt werden.

Neue Politik
Politische Rahmenbedingungen müssen Anreize schaffen, um die Trägheit eingefahrener Strukturen zu überwinden und den technologischen Wandel zu beschleunigen. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hat in beispielloser Weise die Bedingungen für erneuerbare Energien verbessert. Wir brauchen neue, kreative Instrumente und Programme für eine gewaltige Steigerung der Energie- und Materialeffizienz, für CO2-freie Mobilität und neue Formen des Wirtschaftens.

Neue Allianzen, Akteure und Aktionsformen
Die Herausforderung verlangt auch nach neuen Akteuren und neuen Bündnissen, national und international. EU und China können gemeinsam dem Durchbruch zu einer neuen globalen Energieökonomie vorantreiben. Institutionelle Investoren erkennen Klimawandel als ein materielles Risiko aber auch als Chance für zukünftige Gewinne. Subnationale Akteure wie Städte und Bundesländer vernetzen sich international. Neue Ziele, neue Technologien, neue Politik und neue Allianzen sind voneinander abhängig und befruchten sich gegenseitig zu einer neuen Dynamik im Klimaschutz. Der internationale Kongress ?KyotoPlus: Wege aus der Klimafalle? vom 28.? 30.September 2006 in Berlin verbindet diese Ansätze zum ?magischen Viereck? der Klimapolitik. Er bietet ein Forum für Akteure in Politik, Wirtschaft, Kultur, Kirchen und Gesellschaft.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.09.2006 ab 13:00 - 29.09.2006 22:00

Veranstaltungsort:

EnergieForum Berlin
Stralauer Platz 33-34
(gegenüber Ostbahnhof)
10243 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.06.2006

Absender:

Dorle Riechert

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17409


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).