idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.07.2006 - 12.07.2006 | Berlin-Mitte

Vortrag von Jean-Louis Fabiani: Attributing Artworks - The Display of Evidence in Art History

Mittwochsvortrag des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Attributing artworks to painters and sculptors is a major activity in art history and in museum life. It is a complex activity, based upon the recognition of common elements, but also on trusting the "eye" of the learned viewer, an eye that cannot be acquired by formal training (but more likely by early familiarity with art). The eye is most of the time the connoisseur's eye, an ambivalent character in art history. How can a single individual's visual certainty be considered the criterion of evidence? Changes in the attribution of masterpieces can lead to enormous variations of value and to a partial rewriting of art history. It can either create or destroy the reputation of attributers. Indulgent or false attributions are matters of deontological debates. But attribution is also a political game, in that it focuses attention on national characters or schools in painting, sometimes colonizing or excluding other traditions. Drawing first on historical material, and especially on disputed cases in French art history (e.g. the case of the "Primitifs français" at the turn of the 20th century), then making more general remarks concerning the attributing processes, it is possible to identify the main steps in attribution as well as the different ways of displaying evidence in highly conjectural matters.

Zur Person
Jean-Louis Fabiani, 1951 in Algiers geboren, gehört seit 1991 der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS) an, seit 1996 als Directeur d'études. Von 1988-91 war er als Beauftragter für korsische Kultur am französischen Kulturministerium tätig. Fabianis Studien, die sich sowohl der Philosophie, als auch Umweltfragen und den Formen kultureller Praxen widmen, lassen sich im Kern einer historischen Soziologie des Wissens zuordnen. Gastprofessuren führten ihn u.a. an das Soziologie-Department der Universität von Chicago. Gegenwärtig ist Fabiani als Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg zu Gast.

Publikationen (Auswahl)
La société vulnerable. Évaluer et maitriser les risques (Paris 1987); Les philosophes de la république (Paris 1988); Lire en prison. Une étude sociologique (Paris 1995); Beautés du Sud. La Provence à l'épreuve des jugements de goût (Paris 2005).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Der Eintritt ist frei.

Termin:

12.07.2006 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Jägerstr. 10/11
10117 Berlin-Mitte
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

13.06.2006

Absender:

Susanne Hetzer

Abteilung:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17458


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).