idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.11.2006 - 06.11.2006 | Bremen

"SichtWeisen" - Wissenschaft populär erklärt und mit Kunst verknüpft!

Süßes Ja und bitteres Nein - Einführung in das Geheimnis des Neinsagens

Franziska Deutsch, Politologin
Amina Oezelsel, PhD, Psychologin und Counselor
Patricia Klotz, Chansons
Rainer Appel, Rezitation

Sie werden von einem Bekannten gebeten, beim Umzug zu helfen. Sie sagen dem Bittsteller zu, obwohl Sie eigentlich Nein sagen wollten. Hinterher ärgern Sie sich dann und fragen sich: "Warum habe ich nicht einfach Nein gesagt?" Nein problemlos über die Lippen zu bekommen kann schwer sein, ist aber unerlässlich, wenn man nicht krank werden möchte. Aus politikwissenschaftlicher Sicht sind Gefragtwerden und Nein-sagen-Können große Errungenschaften von Demokratien. Aber welche Möglichkeiten hat der einzelne Bürger in der Politik Nein zu sagen? Wie sieht es mit Formen direkter Demokratie in Deutschland aus? Und können Frauen wirklich schlechter Nein sagen als Männer? Eine Psychologin und eine Politologin präsentieren, warum es doch wichtig ist, auch mal Nein sagen zu können.

In Kooperation mit dem Bremer Konzerthaus "Die Glocke" präsentiert die International University Bremen (IUB) auch im Herbst 2006 wieder Highlights aus der aktuellen Forschung und Lehre der IUB.

Die private Universität IUB bietet durch ihr breites Fächerspektrum und ihren fachübergreifenden Ansatz eine Vielfalt interessanter Forschungsthemen. Die Veranstaltungsreihe "SichtWeisen" greift Fragen auf, die jedem von uns im Alltag immer wieder begegnen, und betrachtet sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Jeweils zwei IUB-Professoren verschiedener Fachrichtungen stellen ihre Erkenntnisse zu einem gemeinsamen Thema in anschaulicher Form vor - in deutscher Sprache. Unterstützung erhalten die Professoren durch Künstler, die das jeweilige Thema auf "sinnliche" Weise interpretieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintrittspreise: € 6,- | Schüler und Studenten € 4,-
Karten sind nicht nur an der Abendkasse, sondern auch schon im Vorverkauf und telefonisch erhältlich.
Ticket Service in der Glocke
Domsheide 6-8
28195 Bremen
Tel 0421 / 33 66 99
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18; Sa 10-15 Uhr

Die Glocke weist darauf hin, dass Jacken, Mäntel, Schirme und ähnliche Gegenstände an der Garderobe abzugeben sind.

Veranstalter: Glocke Veranstaltungs-GmbH in Kooperation mit der
International University Bremen (IUB)

Termin:

06.11.2006 20:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Die Glocke
Kleiner Saal
Domsheide 6-8
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Psychologie, Recht

Arten:

Eintrag:

28.06.2006

Absender:

Gabriela Meyer M.A.

Abteilung:

Corporate Communications

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17586


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).