idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.07.2006 - 30.09.2006 | Kassel

Uni Kassel: Feld-Klang-Pflanzenlabyrinths

Nach dem ökologischen Labyrinth im Jahr 2005, das von mehr als 8000 Menschen besucht wurde, entsteht nun erstmalig ein klang-ökologisches Feldlabyrinth durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Fachgebiets Agrartechnik mit der Fachgruppe Musik der Universität Kassel. Auf 5 Hektar Ackerfläche winden sich lange verschlungene Pfade durch Mais, Sonnenblumen und zahlreiche andere Pflanzenkulturen und führen zu Orten mit Klanginstallationen verschiedenster Art.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten:
Freitags bis Sonntags von 10-18 Uhr
Gruppenführungen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Eintrittspreise

Erwachsene: 4 €
Schüler und Studenten: 2 €
Kinder unter "Stockmaß" Vierbeiner frei
Hunde müssen leider zu Hause bleiben.

Termin:

29.07.2006 ab 11:00 - 30.09.2006

Veranstaltungsort:

Domäne Frankenhausen, an der B83 zwischen Vellmar und Grebenstein
34109 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Informationstechnik, Kunst / Design, Musik / Theater, Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

21.07.2006

Absender:

Ingrid Hildebrand

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17720


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).