idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.08.2006 - 07.10.2006 | Berlin-Mitte

Ausstellung "Alexander von Humboldt - Im Kosmos des Weltbürgers"

Aus Anlass des 150. Jubiläums der Verleihung der Ehrenbürgerrechte der Stadt Berlin an den Wissenschaftler und Forscher Alexander von Humboldt präsentiert die Staatsbibliothek zu Berlin aus Teilen des wissenschaftlichen Humboldt-Nachlasses Briefe, Manuskripte, Skizzen und andere Dokumente.

Im Jahr 1932 übernahm die Staatsbibliothek aus der Babelsberger Sternwarte einen über 11.000 Schriftstücke umfassenden Teil des wissenschaftlichen Nachlasses Alexander von Humboldts. Unter den über 800 weiteren Nachlässen wichtiger deutscher Wissenschaftler und Schriftsteller, welche die Staatsbib-liothek besitzt, ist der Humboldt-Nachlass einer der umfangreichsten und vielfältigsten.

Alexander von Humboldt, 1769 in Berlin geboren und 1859 nach einem der Wissenschaft gewidmeten Leben eben dort gestorben, ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte. Sein scharfer Intellekt, sein weltgewandtes Auftreten und seine glänzende Erscheinung machten Humboldt zu einem bewunderten Vertreter Preußens in der Welt. Stets stand er mit den Großen seiner Zeit in Kontakt. Im Jahr 1856, erst drei Jahre vor seinem Tod, verlieh Berlin dem Wissenschaftler und Forscher Alexander von Humboldt das Ehrenbürgerrecht.

Die Ausstellung der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zeigt am Tag der Eröffnung einige Originale, danach Reproduktionen von Briefen, Skizzen, Notizen und Manuskripten Humboldts. Briefe aus seiner Studienzeit, aus Mittel- und Südamerika, Paris und Berlin sind ebenso zu sehen wie Briefe an Alexander von Humboldt, gesendet von den Brüdern Grimm, Friedrich Gauß, Adelbert von Chamisso, Darwin und anderen. Skizzen, die er während der Amerikaexpedition anfertigte, sowie Manuskripte und typische Notizen Humboldts, darunter Vorarbeiten zu Werken wie dem KOSMOS, bringen dem Betrachter den Wissenschaftler Humboldt nahe. Ergänzt wird die Präsentation durch Portraits und Bilder, die Humboldts Leben illustrieren.

Hinweise zur Teilnahme:
geöffnet wie Berliner Rathaus, montags bis freitags 9 - 18 Uhr

Termin:

24.08.2006 - 07.10.2006

Veranstaltungsort:

Berliner Rathaus
Rathausstraße 15
10871 Berlin-Mitte
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

15.08.2006

Absender:

Jeanette Lamble

Abteilung:

Generaldirektion - Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17831


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).