idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



30.11.2006 - 01.12.2006 | Biberach

3. Geothermietag

Bereits zum dritten Mal bieten Hochschule und Bauakademie Biberach den so genannten Geothermietag (30. 11. 2006) an: Diese Fachtagung zu aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Heizen und Kühlen von Gebäuden mit oberflächennaher Geothermie hat sich längst als Forum für den Know-How- und Erfahrungsaustausch etabliert: Fachleute aus den Bereichen Hochschule, Forschung, Planung, Industrie und Handwerk aus dem gesamten Bundesgebiet kommen an diesem Tag nach Biberach, um sich über die neusten Ergebnisse der Forschung zu informieren; auch praktische Betriebserfahrungen sowie Fragen nach Kosten, Wirtschaftlichkeit, Genehmigungsfähigkeit und Ökologie werden bei dieser Fachtagung erläutert und diskutiert.

Begleitet wird die Tagung von einer Fachausstellung, in der sich die Tagungsteilnehmer einen Überblick über die neusten Produkte verschaffen können.

Mitveranstalter des Geothermietages sind die Energieagentur Ravensburg-Biberach gGmbH sowie der Energieversorger EnBW AG, Regionalzentrum Oberschwaben, Biberach; unterstützt wird die Fachtagung außerdem durch die Qualifizierungskampagne Erneuerbare Energien des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg sowie die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg.

Erstmals bieten Hochschule und Bauakademie am Folgetag des 3. Geothermietages eine Planerschulung (1. 12. 2006) an: Dabei stehen Planung und Auslegung von Erdwärmequellen-Anlagen für Wärmepumpen - etwa Erdwärmesonden - im Mittelpunkt. Neben begleitenden Vorträgen legt Tagungsleiter, Prof. Dr. Roland Koenigsdorff , Hochschule Biberach, Studiengang Gebäudeklimatik, besonderen Wert auf praktische Übungen, die direkt am Rechner und mit Hilfe von Auslegungsprogrammen angeboten werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Geothermietag richtet sich an Mitarbeiter sowie Entscheider aus Architektur- und Planungsbüros, an Handwerksbetriebe sowie Anbieter geothermischer Systeme und Komponenten, an Industrie, Hochschulen und technische Verwaltungen in Kommunen und Landkreisen.

€ 95,- für einen Tag
€ 180,- für beide Tage
mehrwertsteuerfrei

Die Gebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Verpflegung in den Pausen sowie die Mittagsimbisse am Geothermietag und an der Planerschulung.

Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr unter Angabe des Teilnehmernamens sowie des Stichworts "Geothermietag 2006" an:

Bauakademie Biberach
Kreissparkasse Biberach
BLZ 654 500 70, Konto-Nr. 25 274
IBAN: DE 95 6545 0070 0000 0252 74
SWIFT-BIC: SOLADES1BCR

Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam und die Seminargebühr sofort fällig. Eine gesonderte Teilnahmebestätigung erfolgt nicht.

Termin:

30.11.2006 ab 08:45 - 01.12.2006 15:00

Veranstaltungsort:

Audimax der Hochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

18.08.2006

Absender:

Anette Schober-Knitz

Abteilung:

Referat für Hochschulkommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17848


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).