idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.09.2006 - 13.09.2006 | Bremen

Pressekonferenz zur Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Bremen

Serengeti darf nicht sterben - oder muss sie es doch? Was hat der globale Klimawandel mit Schädlingen von Bäumen zu tun? Was muss man anstellen, um so viele verschiedene Lebewesen wie möglich an einem Ort zu finden? Und wie intelligent sind eigentlich Insekten? Solche und viele andere ebenso spannende Fragen stellen sich die etwa 450 Teilnehmer der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GFÖ), die vom 11. - 15. September 2006 in der Universität Bremen stattfindet. Falls auch Sie Interesse an diesen und anderen ökologischen Fragen haben, können Sie Antworten erhalten bei der Pressekonferenz zur Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie am 13. September 2006 um 12:30 Uhr im Gebäude GW 2 der Universität Bremen, Raum B 2860. Der Präsident der Gesellschaft für Ökologie Professor Volkmar Wolters (Universität Gießen) sowie die Bremer Tagungs-Organisatoren Professor Martin Diekmann, Professorin Juliane Filser und Professor Thomas Hoffmeister präsentieren eine Auswahl aktueller Eindrücke vom Tagungsprogramm. Aufgegriffen werden nicht nur Themen mit Bezug zur unmittelbaren Umgebung (Beispiel Hollerland) sondern auch Themen, die von weltweiter Bedeutung mit großer politischer Tragweite sind, wie zum Beispiel Fragen zur bedrohlich zunehmenden Ausbreitung von Wüsten. Darüber hinaus werden Sie über aktuelle Entwicklungen der GFÖ informiert, die sich intensiv um einen breiteren Mitgliederkreis bemüht und daher ihr Profil und Auftreten im vergangenen Jahr verändert hat.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.09.2006 12:30 - 13:30

Veranstaltungsort:

Universität Bremen
GW 2
Raum B 2860
28333 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

08.09.2006

Absender:

Eberhard Scholz

Abteilung:

Hochschulkommunikation und -marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18023


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).