idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



09.11.2006 - 09.11.2006 | München

Im Falle eines Falles - Wie gut ist München auf eine Epidemie vorbereitet?

Eine Veranstaltung der Münchener Rück Stiftung, Königinstr. 107, 80791 München
und des GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg

Reihe "Die Risiken der Münchner: Persönliche Wahrnehmung und Realität - Dialogforen im Herbst"

Im Falle eines Falles - Wie gut ist München auf eine Epidemie vorbereitet?
Gesundheitsrisiken durch Infektionskrankheiten - Dauerthema Vogelgrippe - Theorie und Praxis - Präventionsmaßnahmen und Aktionspläne für München - Die Sicht des Arztes

Referentinnen und Referenten:

Dr. Wolfgang Guggemos
Klinikum Schwabing, Oberarzt Infektiologie

Dr. Petra Graf
Landeshauptstadt München, Referat für Umwelt und Gesundheit (angefragt)

Prof. Dr. Günther Kerscher
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz,
Leiter der Abteilung Gesundheit

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

09.11.2006 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Bayerischen Staatsbibliothek, Großer Sitzungssaal, Ludwigstr. 16, 80539 München

Anfahrt: U-Bahn 3/6, Haltestelle Universität; U-Bahn 4/5, Haltestelle Odeonsplatz; Bus 53, Haltestelle Universität
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

12.09.2006

Absender:

Michael van den Heuvel

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18038


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).