idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.10.2006 - 29.10.2006 | Braunschweig

Lange Nacht der Zeit - Kultur- und Wissenschaftsnacht in der PTB

In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober, in der die Uhren von Sommer- auf Normalzeit umgeschaltet werden und wir alle eine Stunde zurückbekommen, veranstaltet die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ab 19.00 Uhr am Samstag bis 3 Uhr (!) am Sonntag eine bunte Kultur- und Wissenschaftsnacht zum Thema Zeit. Eintritt frei!

Unter dem Motto "Lange Nacht der Zeit" reicht das kulturelle Angebot von Konzerten und Kinofilmen über Ausstellungen und einer Kunst-Installation (im ehemaligen Forschungsreaktor) bis hin zu Theateraufführungen, Vorträgen, Lesungen und und und ? . Wer es zwischendurch etwas wissenschaftlicher mag, kann sich von den "Zeitmachern" der PTB durch die Atomuhrenhalle führen lassen, per Videokonferenz zum Ort der Zeitübertragung schauen oder kann von den "Zeit-Uhren" zu den "Strom-Uhren" wechseln und sich durch das Zählerkabinett in die "gute alte Zeit" zurückversetzen lassen.

Mit diesem Nachtprogramm wurde die PTB als ein Ort im "Land der Ideen" ausgezeichnet, einem von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft ausgeschriebenen Wettbewerb. Zugleich serviert die PTB mit der "Langen Nacht" die Vorspeise zur "Stadt der Wissenschaft 2007" - einer Auszeichnung für Braunschweig und die Region.

Alle Veranstaltungen der "Langen Nacht der Zeit" finden auf dem Gelände der PTB (zwischen Kanzlerfeld und Völkenrode) statt: Bundesallee 100, 38116 Braunschweig.

Das ausführliche Programm mit den genauen Anfangszeiten aller Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website (www.ptb.de - Klicken Sie auf das Logo direkt auf der Hoempage) und kurz vor der "Langen Nacht" in der Tagespresse. Auf Wunsch schicken wir Ihnen (ab Mitte Oktober) auch gerne ein Programmheft zu. Schreiben Sie einfach an die Pressestelle der PTB oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.

Für Busfahrer: Während der "Langen Nacht" richtet die Braunschweiger Verkehrs AG eine Extra-Linie zwischen der Innenstadt und der PTB ("Sonderfahrt zur Zeit") ein. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. Für Autofahrer: Auf dem Gelände der PTB stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

Organisation der "Langen Nacht der Zeit":
Pressestelle PTB, Bundesallee 100, 38116 Braunschweig
Telefon: (0531) 592 3006, Fax: (0531) 592 3008, E-Mail: presse@ptb.de

Aus dem Nacht-Programm
(mit den jeweiligen Anfangszeiten oder der Angabe "19-3" für eine durchgehende Veranstaltung):

Konzertzeit
Eine musikalische Zeitreise:
o Barockmusik (20 Uhr)
o A-capella mit OKERpella (21.15 Uhr)
o Jazz mit GrooveYard (22.15 Uhr)

Vortragszeit
Lokalzeit, Eigenzeit, Tatzeit: Von Psychologie bis Kriminalistik
o "Unbekannte und vergessene Zeitpunkte der braunschweigischen Geschichte", Dr. h.c. Gerd Biegel, Direktor des Braunschweigischen Landesmuseums (20 Uhr).
o "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding - Ein Beitrag zur Psychologie des Zeiterlebens", Prof. Werner Deutsch und Dr. Meike Watzlawik, TU Braunschweig (21.15 Uhr)
o "Tatzeit - eine kriminalistische Betrachtung. Oder: Wie die Abfuhrzeit der Müllabfuhr zur Klärung eines Mordfalles beiträgt", Jürgen Schmidt, Erster Kriminalhauptkommissar, Polizeiinspektion Gifhorn (22.30 Uhr)

Lesezeit
o "Du bist aber erst halb fünf" - Literarisches mit Andreas Döring (20.45 Uhr + 23 Uhr)

Theaterzeit
o Das Zeit-Projekt der Lucklum-Initiative: Geschichten, Gedanken, Interpretationen und Inspirationen mit Musik zum Thema Zeit. (19.30 Uhr + 21.45 Uhr)

Kinozeit
o "Moderne Zeiten", USA, 1936, R: Charles Chaplin (19.30 Uhr)
o "Zurück in die Zukunft", USA, 1985, R: Robert Zemeckis (21.30 Uhr)
o "Koyannisqatsi", USA, 1983, oder ein Überraschungsfilm (0.30 Uhr)

Kunstzeit
o Künstler der Kunsthochschule HBK mit Installationen in der ehemaligen Reaktorhalle der PTB. Prof. Bogomir Ecker, Prof. Raimund Kummer, Daniel Janik (19-3)

Lichtzeit
o Feuerwerk (22 Uhr)

Entspannungszeit
o Eine Viertelstunde Tiefenentspannung (19-3)

Glückszeit
o Eine Tombola mit attraktiven Gewinnen

Uhrzeit
o Eine Ausstellung von Sanduhren bis zu Zeitservern (19-3)

Gute alte Zeit
o Ausstellungen von musealen Stromuhren und antiquarischen Büchern (19-3)

Weltzeit
o Lateinamerikanisches und mehr (19-3)

Atomzeit
o Führungen durch die Atomuhrenhalle der PTB (19-3)
mit musikalischen Einlagen: Sänger des Staatstheaters Braunschweig

Ewigkeit
o Mitternachtsandacht mit Armin Kraft, Propst a.D. (24 Uhr)

Lassen Sie sich von diesem Nachtprogramm, zu dem noch weitere Programmpunkte hinzukommen, unterhalten. Sie sind herzlich eingeladen. Leichte Programmänderungen sind möglich, so dass sich ggf. auch die angegebenen Anfangszeiten etwas verschieben können. Näheres dazu finden Sie auf der PTB-Website und kurz vor der "Langen Nacht" in der Tagespresse.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.10.2006 ab 19:00 - 29.10.2006 03:00

Veranstaltungsort:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

12.09.2006

Absender:

Dr. Jens Simon

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18040


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).