idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.09.2006 - 16.09.2006 | Berlin / Lichtenberg

Workshop zur Zukunft von Schloss Friedrichsfelde (Berlin / Lichtenberg)

Der Lehrstuhl Denkmalpflege der Uni Cottbus initiiert für das Deutsche Nationalkomitee Denkmalschutz einen Workshop mit 20 Studierenden der Kunstgeschichte und der Architektur aus ganz Deutschland.Sie befassen sich unter fachkundiger Beteiligung von Experten aus der Denkmalpflege damit, wie das Schloss Friedrichsfelde mit seinen schönen barocken Gartenanlagen und seinen von der Stiftung Stadtmuseum Berlin betreuten Sammlungen für die Öffentlichkeit besser nutzbar gemacht werden kann.

Obwohl das Land Berlin Schloss und Garten mit jährlich einer halben Million Euro unterhält, können die 250.000 Einwohner des Bezirks Lichtenberg dieses historische Kleinod im Herzen des Bezirkes gar nicht direkt erreichen: Das Schloss Friedrichsfelde steht auf dem heutigen Gelände des Berliner Tierparks und ist somit nur zugänglich, wenn man zuerst den Tierparkeintritt bezahlt. Bei einer ersten Umfrage der Studierenden im Bezirk stellten sie fest, dass das Schloss überhaupt nicht im Bewusstsein der Lichtenberger verankert ist, was angesichts der besonderen Lage nicht weiter verwundert.
Fragen der Zugänglichkeit und der denkmalgerechten Nutzung des Schlosses
stehen daher im Mittelpunkt des Workshops.
Schloss und Park könnten ein attraktiver Mittelpunkt des Bezirks Lichtenberg werden, dessen 250.000 Einwohner überwiegend in Plattenbauten wohnen.
Hintergrund für diesen einwöchigen Workshop ist der Wunsch des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Studenten der Architektur und der Kunstgeschichte so früh wie möglich für die Aufgaben und Ziele der Denkmalerhaltung zu sensibilisieren. Für die Betreuung konnten renommierte Experten gewonnen werden, insbesondere der Denkmalpfleger Georg Mörsch und die Stadtplanerin Benita von Perbandt. Die Betreuung erfolgt überdies durch Jörg Haspel und Markus Jager vom Landesdenkmalamt Berlin sowie durch Leo Schmidt und Henriette von Preuschen von der BTU Cottbus.
Am Samstag, den 16. September 2006, endet die einwöchige Veranstaltung, die das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin veranstaltet hat, mit einer Präsentation der Ergebnisse vor Experten und Entscheidungsträgern im Festsaal des Schlosses Friedrichsfelde (Beginn 10:00 Uhr).

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.09.2006 - 16.09.2006

Veranstaltungsort:

Festsaal des Schlosses Friedrichsfelde
Am Tierpark 125
10319 Berlin / Lichtenberg
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

14.09.2006

Absender:

Katrin Juntke

Abteilung:

Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18103


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).