idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.10.2006 - 09.12.2006 | Berlin

Ausstellung "... gewaltig viel Noten, lieber Mozart!"

Aus der größten und bedeutendsten Mozart-Sammlung der Welt speist sich die Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin und markiert damit den Abschluss des Mozartjahres.

Die weltweit größte und bedeutendste Mozart-Sammlung ist im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin, insgesamt rund 270 Mozart-Autographen. Große Werke der Berliner Sammlung waren im laufenden Mozartjahr bereits als Leihgaben u. a. in Wien, Salzburg und Offenbach zu sehen. Jetzt markiert die Staatsbibliothek zu Berlin den Abschluss dieses Jahres zu Ehren des Meisters durch eine ausschließlich mit eigenen Stücken hochkarätig besetzte Ausstellung: Unter den 50 Exponaten sind sechs seiner sieben Meisteropern - Idomeneo, Die Entführung aus dem Serail, Le nozze die Figaro, Cosi fan tutte, Die Zauberflöte und La clemenza die Tito -, die Pariser und die Jupiter- Sinfonie, die c-Moll-Messe, mehrere Klavierkonzerte aus der Wiener Zeit sowie etliche Werke aus seiner Kinder- und Jugendzeit. Die Musikautographen werden mit Briefen Wolfgang Amadeus Mozarts, einer Auswahl von Illustrationen zu seinen Bühnenwerken und Dokumenten zur Verbreitung seines Werkes und anderem illustriert und ergänzt.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

26.10.2006 - 09.12.2006

Veranstaltungsort:

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Haus Potsdamer Straße 33
Ausstellungsraum
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

14.09.2006

Absender:

Jeanette Lamble

Abteilung:

Generaldirektion - Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18104


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).