idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.09.2006 - 29.10.2006 | Bonn

Aussstellung "WISSENSCHAFT, PLANUNG, VERTREIBUNG - Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten"

Zur Aufarbeitung ihrer Geschichte hat die Deutsche Forschungsge-meinschaft eine Forschergruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch (Berlin) und Prof. Dr. Ulrich Herbert (Freiburg) eingerichtet. Deren Ziel ist es unter anderem, die Rolle der DFG während der Zeit des Nationalsozialismus aufzuklären. Die Ausstellung "Wissenschaft, Planung, Vertreibung - Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten" ist ein Teil dieser Bemühungen.

Im Juni 1942 übersandte der Berliner Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Konrad Meyer dem Reichsführer der SS, Heinrich Himmler, eine Denkschrift zur "Germanisierung" der Ostgebiete. Das als "Generalplan Ost" bekannt gewordene Dokument ist bezeichnend für den verbrecherischen Charakter der nationalsozialistischen Politik und die Skrupellosigkeit der beteiligten Experten. Der Plan sah vor, innerhalb von 25 Jahren fast fünf Millionen Deutsche im annektierten Polen und im Westteil der zu erobernden Sowjetunion anzusiedeln. Millionen slawischer und jüdischer Bewohner dieser Region sollten versklavt, vertrieben und ermordet werden.

Die Pläne des NS-Regimes zur völkischen Neuordnung Europas basierten auf der Zuarbeit einer Vielzahl wissenschaftlicher Experten. Die DFG hat diese Forschung damals finanziert. Die Ausstellung skizziert die Vorgeschichte und beleuchtet die Rolle der Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.09.2006 ab 18:00 - 29.10.2006 18:00

Veranstaltungsort:

Deutsche Forschungsgemeinschaft
Wissenschaftszentrum
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

15.09.2006

Absender:

Dr. Eva-Maria Streier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18120


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).