idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.12.2006 - 13.12.2006 | Wallerfangen-Kerlingen

Hochfester Stahl im Stahl- und Maschinenbau - Neues aus Forschung und Anwendung

Die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf, führt, unterstützt von der AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, und dem Verlag Ernst und Sohn, Berlin, diese Konferenz durch. Neue Ergebnisse aus der Forschung und Berichte aus der Praxis über den Einsatz von hochfesten Stahlsorten sollen während dieser Veranstaltung vorgestellt und diskutiert werden.

Aufgrund ihrer guten mechanischen Eigenschaften und ihrer hervorragenden Verarbeitbarkeit werden thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen bis zu 460 MPa bereits in vielen Gebieten des klassischen Stahlbaus eingesetzt. Heute sind jedoch bereits Stähle mit Streckgrenzen bis zu 1100 MPa und mehr verfügbar. Diese Stähle werden im Kran- und Mobilkranbau verarbeitet, womit die Leistungsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit erheblich gesteigert werden konnte.

Die zur Zeit bestehenden Normen und Regelungen des Bauwesens gehen davon aus, dass höherfeste Stähle bezüglich ihres Ermüdungsverhaltens genauso einzuordnen sind wie normalfeste Stähle. Zum Ermüdungs- und Stabilitätsverhalten hochfester Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen im Bereich von 460 bis 1100 MPa, auch unter Berücksichtigung der Ausführungsqualität, existieren in diesem Bereich kaum normative Regelungen.

Zu diesen Themen wurden mehrere Forschungsvorhaben durchgeführt, die zum einen von der FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf, und zum anderen durch den Research Fund for Coal and Steel (RFCS), Brüssel, gefördert wurden.

Die Konferenz bietet ein Forum zum Austausch für alle Beteiligten und gibt den Teilnehmern zudem die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Forschungsthemen zur Stahlanwendung in dieser Branche.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr (MwSt.-frei) beträgt 125,00 € pro Person und schließt die Tagungsunterlagen, den Bustransfer vom Konferenzhotel zur Abendveranstaltung sowie die Verpflegung (Abendveranstaltung, Kaffeepausen und Mittagessen) ein. Für Schüler und Studenten ist die Veranstaltung kostenfrei.
Anmeldeschluss: 05. Dezember 2006

Termin:

13.12.2006 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Hotel Scheidberg,
St. Vallier Straße 1
66798 Wallerfangen-Kerlingen
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

18.10.2006

Absender:

Dipl.-Ing. Rainer Salomon

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18489


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).