idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.11.2006 - 12.11.2006 | Köln

Jahreskongress der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

Motto: Ausbildung zum primär-versorgenden Arzt oder Zahnarzt / Erstmals drei mit Mediziner-Ausbildung befasste Fachgesellschaften beteiligt / Standespolitische Kräfte vertreten

Der diesjährige Jahreskongreß der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) findet am 10.-12.11.2006 am Klinikum der Universität zu Köln statt. Der Kongreß steht unter dem Motto: "Ausbildung zum primär versorgenden Arzt".
Erstmals beteiligen sich an diesem Kongreß die drei in der Ausbildung des ärztlichen und zahnärztlichen Nachwuchses besonders engagierten deutschen Fachgesellschaften GMA, die Gesellschaft der Hochschullehre in der Allgemeinmedizin und die DGZMK mit dem Arbeitskreis Didaktik und Wissensvermittlung. Das diesjährige Motto "Ausbildung zum primärversorgenden Arzt/Zahnarzt" ist von besonderer Aktualität und Brisanz. Es fokussiert das Problem des Ärztemangels in Deutschland auf einen bislang zu wenig beachteten Ursachenbereich, nämlich die universitäre Ausbildung zu diesem Beruf. Ob und welche Bemühungen um Reformen in der Lehre geeignet sind, einen Mangel vor allem an Hausärzten zu beseitigen, wird die Kongressteilnehmer drei Tage lang beschäftigen. Die Erfahrungen aus den Vereinigten Staaten sind nicht sehr ermutigend (z.B.: New England Journal of Medicine 2006, 355(9), 861-3), zeigen aber die globale Dimension des Problems.
Am Freitag abend werden führende Vertreter aus Ärzteschaft, Politik und Hochschulen das Thema "Ärzteexodus und Versteppung der Primärversorung - was können die Medizinischen Fakultäten tun " in einer "Round-Table"-Diskussion präzisieren.
In sieben Hauptreferaten internationaler Experten sollen mögliche Lösungen vorgestellt werden, z.B. Europäische Harmonisierungsbestrebungen und Möglichkeiten der Ergänzung universitärer Lehre, z.B. im ambulanten Bereich.
55 Kurzvorträge, 122 Posters und 22 Workshops widmen sich dem Hauptthema der Tagung, aber auch anderen aktuellen Fragen der Ausbildungsforschung- und Entwicklung in Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin.
Die Chance und Verantwortung der Fachgesellschaften, für eine zukunftstaugliche und patientenorientierte Heranbildung des medizinischen Nachwuchses zu sorgen sind erheblich. Es wird ein Arbeitsergebnis erwartet, mit dem bessere und vor allem zukunftsfähige Wege für Studium und Berufsentwicklung künftiger Ärzte ersichtlich werden - vor allem im Sinne der Patienten, und damit der deutschen Gesellschaft.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.11.2006 ab 09:00 - 12.11.2006 14:00

Veranstaltungsort:

Institut für Anatomie, Hörsäle I bis III, Joseph-Stelzmann-Straße 9
50924 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

27.10.2006

Absender:

Markus Lesch

Abteilung:

Unternehmenskommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18627


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).