idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.11.2006 - 07.12.2006 | Erfurt

Die Illustrierte in Deutschland und den USA

"Spiegel" und "Stern", "Life" und "Times" - die illustrierte Massenpresse war im 20. Jahrhundert nicht nur eine wesentliche Quelle für öffentliche Information, sondern hat ganz erheblich zu unseren Bildeindrücken vom Zeitgeschehen beigetragen. Ob Kriegsreportagen in Nachrichtenmagazinen, Propaganda-Produkte oder Unterhaltung für die Masse, Zeitschriften sind seit langem ein fester Bestandteil unseres Medienmenüs. Die Ausstellung "VIEWing our LIFE and TIMEs" widmet sich dabei erstmals den Wechselbeziehungen zwischen amerikanischen und deutschem Illustrierten-Design. Über 100 Exponate aus der Epoche von 1920 bis 1970 verdeutlichen die Vielfalt der Konzepte, aber auch die transatlantischen Einflüsse.

Während Europa, und dort besonders Deutschland, in den zwanziger Jahren zu den wichtigsten Orten für die "Neue Typografie" zählte, wurde gerade nach 1945 die Bedeutung der alliierten Re-Education sichtbar. So ergibt sich ein zweigeteiltes Bild: Waren vor dem 2. Weltkrieg die wesentlichen Innovationen noch von deutschen Gestaltern und Blattmachern ausgegangen, die ihre Ideen nach Amerika trugen (und oft ins dortige Exil), scheint im Wirtschaftswunderdeutschland eine starke Orientierung an amerikanischen Vorbildern vorherrschend. Die Ausstellung verdeutlicht diese Wechselbeziehungen am Beispiel wichtiger Magazine, ihren Verlagen und dem neu entstehenden Beruf des Art-Directors.

"Wenn wir diese alten Zeitschriften sehen, sind wir oft verblüfft, wie 'jung' sie heute noch wirken", meint Prof. Dr. Patrick Rössler, Kurator der Ausstellung. "Und nicht zuletzt erkennen wir vieles wieder, was unser kollektives Gedächtnis durch das letzte Jahrhundert hindurch geprägt hat!" Unter den Exponaten finden sich denn auch viele berühmte Zeitschriftenumschläge, aber auch einige seltene Stücke aus einer Privatsammlung wieder. Die Ausstellung, die im Sommer mit großem Erfolg auf einer internationalen Tagung in Dresden zu sehen war und deren Begleittexte deswegen auf englisch gehalten sind, ist vom 17.11. bis 7.12. in der Universitätsbibliothek Erfurt zu deren üblichen Öffnungszeiten zugänglich.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

17.11.2006 ab 10:00 - 07.12.2006 18:00

Veranstaltungsort:

Universitätsbibliothek Erfurt, Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

06.11.2006

Absender:

Jens Panse

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18700


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).