idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.11.2006 - 18.11.2006 | Jena

8. Thüringentag für Philosophie "Rasender Stillstand - Konsequenzen und Grenzen der Beschleunigung des Wirklichkeitswandels"

Mit dem Fortfall der Ost-West-Konfrontation explodierte der Prozess der Globalisierung. Die Bereiche Wirtschaft und Finanzen, Technik und Wissenschaft entwickelten Veränderungsgeschwindigkeiten, die alle gewohnten Maßstäbe sprengten. Das hatte Folgen für die Politik; insbesondere die Leistungskraft der Einrichtungen des Sozialstaates blieb davon nicht unberührt: Scheinbar auf Dauer gestellte Sicherheiten, an denen sich die Lebensplanung ausrichtete, stehen zur Disposition. Flexibilität und Mobilität sind die neuen Herausforderungen an jeden, der "mithalten" will. Nicht wenige fühlen sich
überfordert und steigen aus. Die Institutionen des Rechts und der Politik erweisen sich immer deutlicher als unfähig, die innovativen Prozesse mit den bewährten Mitteln zu kontrollieren und zu steuern. Immer weniger kann die Politik die an sie gerichtete Erwartung erfüllen, für Vollbeschäftigung durch entsprechende Rahmenbedingungen zu sorgen und wie früher soziale Sicherheit zu garantieren. Es besteht die Gefahr, dass unter solchen Bedingungen die Identifizierung mit dem demokratischen System abnimmt und populistische Strömungen Zulauf erhalten.
Der Thüringentag für Philosophie 2006 analysiert das Problem vorrangig aus sozialwissenschaftlich-ökonomisch-juristischer Sicht. Die philosophischen Resonanzen auf die 2006 vorgestellten "erfahrungsgesättigten" Analysen sollen 2007 erörtert werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.11.2006 ab 14:00 - 18.11.2006 13:30

Veranstaltungsort:

Bibliotheksplatz 2, Hörsaal der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

07.11.2006

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18739


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).