idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



15.11.2006 - 17.11.2006 | Saarbrücken

Kolloquium zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog

Vom 15. bis 17. November 2006 veranstaltet das Frankreichzentrum an der Universität des Saarlandes eine öffentliche Fachtagung zum Thema "Kultur übersetzen - zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog".
Den Eröffnungsvortrag wird der Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt am Mittwoch, 15. November um 18.00 Uhr im Musiksaal der Universität (Gebäude C5 1) zum Thema "Wie grün rot werden soll oder die Metamorphose des Übersetzens" halten.

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 10-jährigen Jubiläum des Frankreichzentrums an der Universität des Saarlandes findet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft und dem Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Saar-Uni eine öffentliche Fachtagung zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog statt. Das Kolloquium will im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen die Schnittstellen zwischen Kultur und Übersetzung beleuchten, denn ein Übersetzer befindet sich stets nicht nur im Spannungsfeld zwischen den Sprachen, sondern auch zwischen den Kulturen.

Die Vorträge des Kolloquiums widmen sich den theoretisch-philosophischen Fragestellungen und historischen Schwerpunkten der Übersetzungswissenschaft sowie der Thematik des textsortenspezifischen Übersetzens. Das Modul "Formen medialen Transfers: Neue Medien/Intermedialität" befasst sich nicht nur mit Theorie und Praxis übersetzungsrelevanter Softwaresysteme, sondern widmet sich auch der Dimension des Medienwechsels bei der Übersetzung von Texten und künstlerischen Formen. Die Vorträge werden simultan gedolmetscht (Französisch/Deutsch, Deutsch/Französisch).

Die Tagungsleitung übernehmen Prof. Dr. Alberto Gil vom Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft und Prof. Dr. Manfred Schmeling, Leiter des Frankreichzentrums und Lehrstuhlinhaber für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes.

Programm und Konzept des Kolloquiums finden Sie auch im Internet unter http://www.uni-saarland.de/de/organisation/zentrale_einrichtungen/frz/veranstaltungen/kolloquien/

Im Rahmen des Kolloquiums findet am Donnerstag, 16. November, an der Hochschule für Musik Saar (HfM) um 19.30 Uhr ein Klavierkonzert statt. Studenten der HfM spielen Werke französischer Komponisten. Am 17. November stellt Maija-Lene Rettig (Paris) im Kino achteinhalb in Saarbrücken das ARTE-Magazin KARAMBOLAGE vor. Beginn ist um 20.30 Uhr. Beide Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Der Eröffnungsvortrag mit Georges-Arthur Goldschmidt ist eine Veranstaltung des Frankreichzentrums in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk, dem Büro der Französischen Botschaft für Deutsch-Französische universitäre Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sowie dem Institut d'Etudes Françaises. Das Kolloquium wird außerdem unterstützt von der Deutsch-Französischen Hochschule, vom Saarländischen Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und von Saartoto.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Sandra Duhem
Tel.: 0681/ 302-2399
E-Mail: fz@mx.uni-saarland.de Internet: www.uni-saarland.de/fz

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung für das Kolloquium sowie den Eröffnungsvortrag wird gebeten. Telefonisch bei der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) unter 0681 / 302-2656 bzw. per Mail an: s.bastian@univw.uni-saarland.de

Termin:

15.11.2006 ab 18:00 - 17.11.2006

Veranstaltungsort:

Campus der Universität des Saarlandes
Eröffnungsvortrag: Musiksaal, Gebäude C5 1
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

08.11.2006

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18747


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).