idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.11.2006 - 17.11.2006 | Alfter bei Bonn

Bewegungssymposium Tempeltanz

Indischer Tanz - Eurythmie - Griechischer Volkstanz

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Fachbereich Eurythmie der Alanus Hochschule in Alfter ein Bewegungssymposium, in dem die Eurythmie in den Kontext anderer Tanzrichtungen gestellt wird. Thema in diesem Jahr ist "Tempeltanz".

Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Tatsache, dass jedes Ritual von Bewegungsabläufen bestimmt wird. In Workshops, Aufführungen und Diskussionen soll dabei der Frage nachgegangen werden, was eine Bewegung zur rituellen Erfahrung macht und wo in der heutigen Zeit die Orte der rituellen Handlungen, die Tempel, zu finden sind.

Die Eurythmie wird von Carina Schmid, der künstlerischen Leiterin des Eurythmieensembles der Goetheanum-Bühne, präsentiert. Als Vertreterin für den Indischen Tanz konnte die Tänzerin Rebecca Gormezano gewonnen werden, Einblicke in den Griechischen Volkstanz gibt Dimitris Barbaroussis, der das Griechische Zentrum für Tanz in Hamburg leitet.

Hinweise zur Teilnahme:
Karten zu 18,- Euro , ermäßigt 9,- Euro erhalten Sie an der Tageskasse.

Termin:

17.11.2006

Veranstaltungsort:

Alanus Hochschule, Johannishof
53347 Alfter bei Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

09.11.2006

Absender:

Claudia Zanker

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18756


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).