idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.01.2007 - 25.01.2007 | Berlin

Paul-Martini-Workshop 2007 - Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten - Herausforderungen und Chancen

Dieser Workshop soll dazu dienen, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Medikamenten gegen seltene Krankheiten und die bereits vorhandenen Therapiemöglichkeiten interdisziplinär zu diskutieren und weitere Verbesserungsmöglichkeiten in diesem Bereich auszuloten.
Er richtet sich an Ärzte, an Wissenschaftler in der akademischen Forschung und der Industrie sowie an Vertreter aller mit Arzneimitteln befassten Institutionen.

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin für die ärztliche Fortbildung zertifiziert (8 Punkte).

Kontakt für Fragen und Anmeldung:

Paul-Martini-Stiftung
Barbara Schwalbach
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Telefon +49 30 20604-599
Telefax +49 30 20604-598
barbara.schwalbach@paul-martini-stiftung.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:

25.01.2007 10:00 - 17:15

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

22.11.2006

Absender:

Dr. Rolf Hömke

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18864


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).