idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.12.2006 - 04.12.2006 | Berlin

Microfinance in Middle East & North Africa: Perspectives from the Field

Berlin. Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin veranstaltet zusammen mit PlaNet Finance Deutschland einen Internationalen Kongress zum Thema "Microfinance in Middle East & North Africa: Perspectives from the Field".
Am 4. Dezember berichten Vertreter aus der Region über die Perspektiven einer Idee, für deren Umsetzung der Wirtschaftsexperte Muhammad Yunus mit dem Friedensnobelpreis 2006 ausgezeichnet worden ist. Experten diskutieren die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen zu Microfinance Industrien im Mittleren Osten und in Nord Afrika.

Die jeweils drei-stündigen Konferenzen werden vom 6. bis zum 8. Dezember in Genf, Paris und Brüssel stattfinden. Zur Auftaktveranstaltung am 4. Dezember in Berlin möchten wir herzlich einladen.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.

Programm
14:30 - 15:30 Presentations
_ Microfinance in MENA - Overview, achievements and perspectives
by Mr Mohamed Maarouf, Director MENA, PlaNet Finance
_ Case Studies of 2 leading Microfinance Institutions
by Ms Salma Kadiri, Financial Manager, Al Amana, Morocco and Mr Ziad Al Rafai, General Manager, Tamweelcom, Jordan
_ The role of governments, investors and donors to support microfinance
by Mr Sébastien Duquet, Managing Director, PlaNet Finance
15:30 - 16:30 Q&A - Debate
This session will allow the participants - academics, donors, investors
and MF practionners - to debate present issues on microfinance in
MENA and share the experience gained in other regions .
16:30 - 17:30 Get-together
Documentary Film from Ms Anne-Laure Cahen

Hintergrundinformationen

ESCP-EAP: Das Europa-Studium - Management an 5 europäischen Standorten
Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. In ihrem weltweit einzigartigen "Multi-Campus" mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermitteln die transnationalen Programme der ESCP-EAP neben wirtschaftlichen und praxisnahen Fachkenntnissen ein intensives interkulturelles Erlebnis. Vom wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Führungskräfte.
Die ESCP-EAP ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) - anerkannt worden ist. Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule unterstützt.

PlanNet Finance - The Mircofinance Platform
PlanNet Finance ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Armut in der Welt durch die Entwicklung des Mikrofinanzierungssektors zu mindern. PlanNet Finance unterstützt Microfinance Institutions (MFIs) und forciert ihr Wachstum, indem sie Föderationen erstellen und räumliche und finanzielle Kapazitäten bereitstellt. PlanNet Finance arbeitet in über 60 Ländern und unterhält laufend Programme und Büros in 15 Ländern (Mexiko, Brasilien, Marokko, Benin, Senegal, China, Indien, Italien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Portugal, UK, Spanien, Belgien, Frankreich)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.12.2006 14:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
Heubnerweg 6
14059 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

23.11.2006

Absender:

Dr. Katia Glaser

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18870


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).