idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



05.12.2006 - 05.12.2006 | Dresden

Deutschland 2050 - Bauen, Wohnen, Umwelt

Wie wird sich der demographische Wandel in Deutschland auf den Wohnungsmarkt auswirken? Dieser Frage geht die Fachtagung "Deutschland 2050 - Bauen, Wohnen, Umwelt" des Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden nach. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Stadtplanung sowie Wohnungs- und Bauwirtschaft diskutieren Fragen der zukünftigen Siedlungsentwicklung.

Die Veranstaltung richtet den Blick bewusst weit in die Zukunft, da sich strukturelle demographische Brüche der vergangenen Jahre erst in 20 bis 30 Jahren auf dem Wohnungsmarkt zeigen werden. Diskutiert werden an Hand von Zukunftsbildern mögliche Entwicklungsrichtungen. Dabei geht es im ersten Teil um Bevölkerungstrends und zukünftige Haushaltsentwicklungen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Daran anschließend steht die Wohnungsbestandsentwicklung in Deutschland im Ost-West-Vergleich im Vordergrund. Welche Wohnungsmarktsegmente werden keine ausreichende Nachfrage mehr finden? Wie könnte sich der Leerstand entwickeln? Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet das Zusammenwirken von Siedlungsentwicklung, Umwelt und Ökonomie. Worin unterscheiden sich Umweltaspekte in schrumpfenden von solchen in wachsenden Gesellschaften? Was wäre aus Sicht der Ressourceninanspruchnahme bzw. aus ökonomischer Sicht eine wünschenswerte Entwicklung des Wohnungssektors?

Diese zweite Veranstaltung im langfristig angelegten Forschungsfeld "Ökoeffizienz von Siedlungsstrukturen" knüpft an IÖR-Forschungserfahrungen aus Stoffstrom-, Energie- und Flächenbilanzen des Wohnungssektors an.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung läuft noch bis zum 30. November. Die vor Ort zu zahlende Tagungsgebühr beträgt 20 Euro (für Studenten 5 Euro) und beinhaltet den IÖR-Text 152 "Deutschland 2050 - Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand".

Anmeldung:
Antje Knechtel, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
Tel: 0351-46 79-252
Fax: 0351-46 79-212
E-Mail: A.Knechtel@ioer.de

Termin:

05.12.2006 09:30 - 16:30

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Weberplatz 1
01217 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

24.11.2006

Absender:

Anja Petkov

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18874


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).