idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.12.2006 - 07.12.2006 | Rostock

Innovationsforum biofunktionelle Food Ingredients aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie

Mit dem Innovationsforum "Gewinnung von biofunktionellen Food Ingredients
aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie" werden die regionalen
Fachleute aus der Züchtung, landwirtschaftlichem Anbau und der
Lebensmittelindustrie interdisziplinär gezielt zusammengeführt, um
gemeinsam Erfolg versprechende Innovationsfelder und Kompetenzen zur
Erschließung neuer wirtschaftlicher Potentiale zu analysieren.

- Während der Veranstaltung ist die Verköstigung von neuen,
"Lupinenprotein-haltigen" Lebensmitteln vorgesehen. -

Innovationsforum "Gewinnung von biofunktionellen Food Ingredients aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie"
6. und 7. Dezember 2006,
im Hotel Neptun, Seestraße 19, 18119 Rostock-Warnemünde

Mit dem Innovationsforum "Gewinnung von biofunktionellen Food Ingredients
aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie" werden die regionalen
Fachleute aus der Züchtung, landwirtschaftlichem Anbau und der
Lebensmittelindustrie interdisziplinär gezielt zusammengeführt, um
gemeinsam Erfolg versprechende Innovationsfelder und Kompetenzen zur
Erschließung neuer wirtschaftlicher Potentiale zu analysieren.

- Während der Veranstaltung ist die Verköstigung von neuen, "Lupinenprotein-haltigen" Lebensmitteln vorgesehen. -

Referenten sind u. a.:
- Prof. Dr. Michael Wink, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg
- Gerhardt Kloth, LHK Kloth Food Engineering Service Ltd., Ribnitz-Dammgarten
- Prof. Dr. Jörg Meier, Studiengang Lebensmitteltechnologie, Hochschule Neubrandenburg
- Dr. Klaus Müller, Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising
- Dr. Ralph Thomann, IGV Institut für Getreideverarbeitung, Bergholz-Rehbrücke

Darüber hinaus werden Vertreter aus den verschiedensten Bereichen der
Lebensmittelindustrie über ihre Erfahrungen mit der Verwendung von
Lupinenprotein in ihren Produkten berichten.
Das Innovationsforum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "Interregionale Allianzen für die
Märkte von morgen" unterstützt.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über innovative Entwicklungen von der
Züchtungsforschung von Blauen Lupinen über die Verfahrensentwicklung bis
hin zur Produktentwicklung im Rahmen des Innovationsforums zu diskutieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 100 Personen.
Die Anmeldung und das aktualisierte Tagungsprogramm finden Sie unter:
http://www.produkte-aus-lupine.de

Termin:

06.12.2006 ab 16:00 - 07.12.2006 18:00

Veranstaltungsort:

Hotel Neptun
Seestraße 19
http://www.hotel-neptun.de/
18119 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

27.11.2006

Absender:

Dr. Heinrich Cuypers

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18896


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).