idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.01.2007 - 17.01.2007 | Dresden

Alte Gefahren neu im Blick: 6. IGA-Kolloquium "Gesund und sicher länger arbeiten"

Die Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA) setzt ihre Kolloquiumsreihe zum Thema "Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung bei älteren Arbeitnehmern" fort und erweitert ab 2007 deren Fokus. Unter dem Motto "Gesund und sicher länger arbeiten" stehen nunmehr nicht nur die älteren Arbeitnehmer im Blickpunkt, sondern nun auch jüngere Beschäftigte. Denn der demografische Wandel wird dazu führen, dass die Beschäftigten länger arbeiten müssen. Dies können sie nur, wenn sie nicht über- oder unterfordert werden und keine Fehlbelastungen ihre Langzeitwirkung entfalten. Gefährdungen und präventive Maßnahmen in den Generationen sind deshalb Themen der Veranstaltung am 16./17. Januar 2007.

Bei allen Menschen ändern sich im Laufe des Arbeitslebens die körperlichen und geistigen Fähigkeiten; jede Fähigkeit hat irgendwann ein Optimum. Solche Veränderungen haben unmittelbare Auswirkungen auf Arbeit und Gesundheit insbesondere nach der Lebensmitte, weil dann vorangegangene Über- und Unterforderungen ihre Langzeitwirkung entfalten.

Die Diskussion um den demografischen Wandel in der Arbeitswelt fokussiert häufig auf die Themen Personalentwicklung oder lebenslanges Lernen. Wenige Hinweise gibt es bisher zur Ausgestaltung der unmittelbaren Arbeitsumgebung wie Arbeitsmittel, Arbeitsplätze und Arbeitsorganisation. Hier können die altersbedingten Veränderungen aber Auswirkungen auf die Wahrnehmung von und die Reaktion auf Gefährdungen haben. Sollte also die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung altersabhängig gestaltet werden? Gewährleistet das präventive Vorgehen im modernen Arbeitsschutz Sicherheit und Gesundheitsschutz aller Generationen am Arbeitplatz für die Zukunft, auch wenn wir bis 67 arbeiten müssen?

Informationen und Programm: http://www.hvbg.de/code.php?link=2333544
Online-Anmeldung: http://www.bgag-seminare.de/seminar_details_2007.php?sindex=1377

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
90,- Euro

Anmeldung:
Anja Kühne (BGAG)
Tel. 0351 457-1612
Fax 0351 457-201612

Termin:

16.01.2007 ab 12:30 - 17.01.2007 13:00

Veranstaltungsort:

BG-Akademie
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

27.11.2006

Absender:

Sabine Strickrodt

Abteilung:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18901


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).