idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.01.2007 - 15.01.2007 | München

Glaube und Wissen - Veranstaltungsabsage -

Öffentliche Podiumsdiskussion an der Hochschule für Philosophie
- fällt leider aus -

Prof. Dr. Jürgen Habermas
diskutiert mit Prof. Dr. Norbert Brieskorn, Prof. Dr. Friedo Ricken,
Prof. Dr. Josef Schmidt und Dr. Michael Reder
Moderation: Prof. Dr. Michael Bordt (Rektor der Hochschule für Philosophie)

Jürgen Habermas ist sicherlich der bekannteste lebende deutschsprachige Philosoph. Sein philosophisches Schaffen spiegelt die Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts wider: Die Auseinandersetzung mit kritischer Theorie, analytischer Sprachphilosophie oder Sozial- und Geschichtswissenschaften. Prof. Habermas hat sich dabei stets offen neuen Diskurses gestellt. Dabei hat er seine philosophischen Einsichten immer schon in das gesellschaftliche Leben hinein übersetzt und damit politische Entwicklungen mit beeinflusst. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass er sich auch mit der zunehmenden Bedeutung von Religion auseinandersetzt. Angestoßen durch die Friedenspreisrede 2001, fortgeführt durch das Gespräch mit Kardinal Ratzinger 2004, spiegelt auch eine seiner letzten Veröffentlichungen zu dem Thema "Zwischen Naturalismus und Religion" dieses Interesse wieder. Welche Rolle aber spielt Religion in gesellschaftlichen Prozessen? Welche religiösphilosophischen Fragen werden damit aufgeworfen? Und v.a.: Wie ist das Verhältnis von Glauben und Wissen angesichts (welt)gesellschaftlicher Verflechtungen zu deuten?

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.01.2007 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstraße 31a
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

05.12.2006

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18984


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).