idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.01.2007 - 18.01.2007 | München

Glück - Eine für die Wirtschaftsethik relevante Perspektive?

Öffentlicher Vortrag / Antrittsvorlesung an der Hochschule für Philosophie

Prof. DDr. Johannes Wallacher, Hochschule für Philosophie

Prof. DDr. Johannes Wallacher ist seit diesem Semester Professor für Wirtschaftsethik und Sozialwissenschaften an der Hochschule für Philosophie. In guter alter akademischer Tradition wird er eine öffentliche Antrittsvorlesung zu einem aktuellen und spannenden Thema aktueller wirtschaftsethischer Debatten halten: Glück - Eine relevante Perspektive für die Wirtschaftsethik. Die moderne Ökonomie mit ihrem Verhaltensmodell des Homo Oeconomicus hat den Begriff des Glücks lange Zeit systematisch ausgeblendet. In den letzten Jahren hat jedoch gerade unter Ökonomen die empirische Glücksforschung ein wachsendes Interesse gefunden, was zu einer Diskussion darüber geführt hat, ob und inwiefern sich eine Beschäftigung mit dem Thema Glück aus ökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive lohnt.

Prof. Wallacher studierte zuerst Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe, von 1991 bis 1994 war er Assistent in Karlsruhe und promovierte sich 1994 dort. Von 1995 bis 2000 war er Assistent des Forschungs- und Studienprojektes "Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur" der Rottendorf-Stiftung an der Hochschule für Philosophie und wurde 1999 in Philosophie promoviert. Die Arbeit beschäftigte sich mit Fragen einer dauerhaft-umweltgerechten Wassernutzung. Seit 2000 ist er Mitarbeiter am Institut für Gesellschaftspolitik. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit zu Wirtschafts- bzw. Unternehmensethik und politischen bzw. ökonomischen Fragen der Globalisierung nimmt Prof. Wallacher vielfache Beratungstätigkeiten wahr (z.B. für die Deutsche Bischofskonferenz).

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.01.2007 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstraße 31a
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.12.2006

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event18988


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).