idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.01.2007 - 26.01.2007 | Darmstadt

Von der zündenden Idee zum nützlichen Produkt - Eduard-Zintl-Kolloquium an der TU Darmstadt

"Produkte und Materialien aus der Anorganischen Synthesechemie" sind Thema des
6. Eduard-Zintl-Kolloquiums am 26. Januar 2007 am Fachbereich Chemie der TU Darmstadt.

Wie aus intelligenten Ideen Materialien und Produkten entstehen können, schildern die Referenten anhand ihrer Forschungsergebnisse. Die Wissenschaftler berichten von ihren wissenschaftlichen "Babys": hochbelastbaren Keramiken, anorganisch-biologischen Nanokompositen, porösen Speichermaterialien und supraleitenden Perowskiten.
Wissenschaftler aus ganz Deutschland besuchen das Zintl-Kolloquium im Kekulé-Hörsaal, um im Sinne Eduard Zintls diese grundlagentheoretisch wie anwendungsorientiert bedeutsamen Entdeckungen aus der Anorganischen Chemie zu diskutieren.
Das Eduard-Zintl-Kolloquium findet in Erinnerung an den bedeutenden Chemiker Eduard Zintl statt. Er forschte bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1941 in Darmstadt. Mit nur 29 Jahren wurde er in Freiburg Professor und wechselte 1933 an die heutige TU Darmstadt. Heute tragen eine ganze Substanzklasse, die "Zintl-Phasen", und ein Chemisches Institut auf der TUD-Lichtwiese seinen Namen. Nach seiner Überzeugung funktioniert anwendungsorientierte, 'nützliche' Forschung nicht ohne eine stabile Basis grundlagenorientierter, scheinbar zweckfreier Wissenschaft: "Grundlagenforschung ist Zweckfor-schung auf lange Sicht", so Zintl.
Informationen: Prof. Dr. Barbara Albert, TU Darmstadt, Eduard-Zintl-Institut für Anorga-nische und Physikalische Chemie, Tel. 06151/16-2392, E-Mail: albert@ac.chemie.tu-darmstadt.de.

map, 13.12.2006

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.01.2007 09:15 - 14:00

Veranstaltungsort:

Kekulé-Hörsaal,
TUD-Lichtwiese,
Petersenstr. 21
64287 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie

Arten:

Eintrag:

14.12.2006

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19058


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).