idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.01.2007 - 31.01.2007 | Düsseldorf

Hochschulräte: Neue Leitungsstrukturen für die Hochschulen in NRW

Das Wissenschaftszentrum NRW befasst sich auf der Tagung mit einer der zentralen Neuerungen im nordrhein-westfälischen Hochschulfreiheitsgesetz, nämlich der Einführung der Hochschulräte als neuem Steuerungsgremium, das weit reichende Aufsichts- und Entscheidungsaufgaben erhält.
Im Mittelpunkt der Diskussion mit u. a. Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Prof. Dr. Margret Wintermantel, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß und Dr. Stephan Bieri werden die Auswahl, Aufgaben und Verantwortungen der zukünftigen Hochschulräte und deren Qualifikation stehen.

Im Januar 2007 tritt in Nordrhein-Westfalen das "Hochschulfreiheitsgesetz" in Kraft, das die Hochschullandschaft des Landes deutlich verändern wird. Im Laufe des Jahres 2007 müssen sich die Hochschulen eine neue Grundordnung geben.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung zum Hochschulfreiheitsgesetz steht die Einführung der "Hochschulräte" als neues Steuerungsgremium mit Aufsichts- und Entscheidungsaufgaben: unter anderem Wahl, Abwahl und Beratung des Präsidiums, Fachaufsicht des operativen Geschäftes, Zustimmung zum Hochschulentwicklungsplan, den Zielvereinbarungen sowie dem Wirtschaftsplan. Der Hochschulrat wird entweder vollständig oder zumindest zu 50 Prozent mit hochschulexternen Persönlichkeiten besetzt; hier stellt sich die Frage nach ihrer Auswahl und Qualifikation.
Auf der Tagung berichten Experten aus dem In- und Ausland, darunter erfahrene Hochschulräte, über Erfahrungen mit einem solchen Gremium und dessen Wirken auf die Entwicklung der Hochschulen. Vertreter aus Wissenschaft und Politik diskutieren über die Auswahl, Funktion, Aufgaben und Verantwortungen der zukünftigen Hochschulräte. Darüber hinaus wird diskutiert, ob durch die Hochschulräte ein zu großer externer Einfluss auf die Entwicklung der Hochschulen ausgeübt wird oder ob sie vielmehr die Garanten für die Freiheit der Hochschulen sind.

Programm
10:30 Uhr Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Präsident des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

10:45 Uhr Das Hochschulfreiheitsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der Hochschulräte
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

11:15 Uhr Was macht die Freiheit einer Hochschule aus?
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht, Department of Comparative Literature, Stanford University, Kalifornien, USA; Hochschulrat an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

12:00 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr Die Rolle der Hochschulräte im Hochschulfreiheitsgesetz im bundesdeutschen Vergleich
Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz; Universitätsrätin an der Universität Konstanz

13:35 Uhr Aus den Erfahrungen eines Hochschulrats
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß, Zentrum für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Fachbereich Philosophie, Universität Konstanz; Vorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates und Hochschulrat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

13.55 Uhr Positionen der Hochschulen zur geplanten neuen Leitungsstruktur und zum Hochschulrat
Prof. Dr.-Ing. Martin Sternberg (angefragt), Rektor der Fachhochschule Bochum

14:15 Uhr Implementierung der Hochschulräte an den Universitäten in NRW
Prof. Ulf Pallme König, Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

14:35 Uhr Kaffeepause

15:15 Uhr Podiumsdiskussion
Teilnehmer:
Staatssekretär Dr. Michael Stückradt, Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Dr. Stephan Bieri, next consulting group AG, Luzern; Präsident der Eidgenössischen Fachhochschulkommission, Bern, Schweiz
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Prof. Dr. Margret Wintermantel
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß
Prof. Dr.-Ing. Martin Sternberg (angefragt)
Prof. Ulf Pallme König

Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Teilnahme:
Veranstalter:
Wissenschaftszentrum NRW
40190 Düsseldorf
in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW

Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung, spätestens jedoch bis 24. Januar 2007, telefonisch unter 0211/38790-31 oder online unter Angabe der vollständigen Anschrift über die Email-Adresse: hfg-tagung@wznrw.de
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Eine allgemeine Bewirtung ist nicht vorgesehen. Speisen und Getränke werden kostenpflichtig angeboten.

Termin:

31.01.2007 10:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Robert-Schumann-Saal
museum kunst palast
Ehrenhof 4-5
(Anfahrtsbeschreibung unter http://www.museum-kunst-palast.de)
40479 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

18.12.2006

Absender:

Carolin Grape

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19072


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).