idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.01.2007 - 28.01.2007 | Hattingen

Mediale Codierungen des Sports

Konferenz des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs "Medien und kulturelle Kommunikation" (SFB/FK 247)der Universität zu Köln in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk e.V. / Forum politische Bildung

Der moderne Sport ist ohne Massenmedien nicht zu denken; die modernen Massenmedien allerdings auch nicht ohne das Thema und die Ökonomie des Sports. Was Sport ist, wie er verstanden wird und/oder werden soll, wird in medialen Präsentationsformen ausgehandelt, die ökonomisch und kulturell eine zentrale Stellung in der gegenwärtigen Gesellschaft und ihrem Mediensystem einnehmen. Entsprechend sind die Medien, ihre technische Entwicklung, ihre kommunikative Reichweite und emotionale Wirksamkeit zugleich aufs engste an Inszenierungsformen des Sports gebunden. Die Auseinandersetzung mit den medialen Codierungen des Sports verspricht deshalb Einsichten in zentrale Aspekte der gegenwärtigen Medienkultur.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.01.2007 - 28.01.2007

Veranstaltungsort:

DGB Bildungswerke.V. Hattingen
Am Homberg 46-50
45529 Hattingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft

Arten:

Eintrag:

19.12.2006

Absender:

Anette Hartkopf

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19074


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).