idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.01.2007 - 15.01.2007 | Berlin

Treffpunkt WissensWerte: Strom ist bernsteinfarben! Woher wird die Energie am Ende des Jahrhunderts kommen?

Kernkraft oder Kernfusion, Kohle, Stroh oder Erde: Wie wird die Energie in den nächsten Jahrzehnten erzeugt? Die Reserven an fossilen Brennstoffen sind begrenzt - Experten sehen das Ende der wirtschaftlichen Erdölförderung noch in diesem Jahrhundert, das der Kohleförderung am Anfang des nächsten Jahrhunderts. Und dann? ... können Wind und Sonne die entstehende Energielücke decken, sagen die Einen.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat 2005 in ihrer Studie zu "Klimaschutz und Energieerzeugung in Deutschland" nicht nur aus Klimaschutzgründen für die Weiternutzung der Kernkraftwerke plädiert. Sie hat sich aber auch für solarthermische Kraftwerke im Süden (Sahara) ausgesprochen.
Brauchen wir die Kernenergie? Wird die Energiegewinnung mit Hilfe der Kernfusion mehr als eine Utopie der Physiker sein? Windige Visionen? Sonnige Aussichten? Oder werden wir doch verkohlt? - Ein sicher spannendes Expertengespräch über den Energiemix der Zukunft erwartet Sie beim 30. Treffpunkt Wissenswerte im Magnus-Haus der DPG.
Und warum Strom bernsteinfarben ist, erfahren Sie bei der Gelegenheit auch.

Der Treffpunkt WissensWerte ist eine Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin, rbb Inforadio und der Technologie Stiftung Brandenburg. Sie wird mitgeschnitten und im Programm von rbb Inforadio 93,1 gesendet.

Auf dem Podium:

- Prof. Dr. rer. nat. Frank Behrendt (Fachgebietsleiter Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien, Institut für Energietechnik, Technische Universität Berlin)
- Prof. Dr. Rolf Emmermann (Vorstandsvorsitzender des GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam)
- Dr. Gerhard Luther (Leiter der Forschungsstelle Zukunftsenergie (FZE) der Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
- Dr. Oliver Weinmann (Leiter Innovationsmanagement Vattenfall Europe AG Geschäftsführer Vattenfall Europe Renewables GmbH, Berlin)

Moderation: Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion rbb Inforadio

Anlässlich der 30. Veranstaltung dieser Reihe bitten wir Sie zu einem Jubiläumsempfang.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am 30. Treffpunkt WissensWerte ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird bis zum 9. Januar 2007 gebeten:
schuhmacher@technologiestiftung-berlin.de oder Fax: 030 / 46302-444

Termin:

15.01.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

22.12.2006

Absender:

Annette Kleffel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19086


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).