idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.01.2007 - 17.01.2007 | Berlin

Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland. Übergabe der G-8-Präsidentschaft von Russland an Deutschland

Altbundeskanzler Gerhard Schröder und Putins Wirtschaftsberater Igor Schuwalow diskutieren auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Russland/GUS-Zentrums der DGAP sowie der von RIA Nowosti herausgegebenen englischsprachigen Zeitschrift "Russia Profile" über die Chancen und neuen Herausforderungen in den deutsch-russischen Beziehungen.

Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Glas Wein ein.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Ein Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Zusagen bitte bis zum 17. Januar 2007 an gus@dgap.org.

Über die Vergabe der Plätze entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik haben Vorrang.

Termin:

17.01.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Hotel Adlon
Ballsaal
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

04.01.2007

Absender:

Patrick Wagner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19097


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).