idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.01.2007 - 13.01.2007 | Kiel

17. Kieler Hauttumorsymposium

Im Mittelpunkt des Symposiums stehen neue Diagnostikverfahren und Therapiekonzepte bei unterschiedlichen Hautkrebsarten. Daneben werden operative Verfahren der Rekonstruktion bei Hauttumordefekten und thermischen Verletzungen dargestellt. Herausragender Redner aus Deutschland und der Schweiz unterstreichen auch in diesem Jahr wieder die interdisziplinäre Ausrichtung des Symposiums, als Vertreter der Fachrichtungen Ophthalmologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Plastische Chirurgie, Nuklearmedizin, Tumorforschung und Dermatologie.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein und dem Kieler Ärzteverein statt. Sie ist von der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit vier Fortbildungspunkten zertifiziert.

Hinweise zur Teilnahme:
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Prof. Dr. Axel Hauschild
Schittenhelmstr. 7, 24105 Kiel, Tel.: 0431/597-1852

Termin:

13.01.2007 09:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Schittenhelmstraße 7, Hörsaal der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.01.2007

Absender:

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner

Abteilung:

Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19106


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).