idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.02.2007 - 14.02.2007 | Berlin

Informationstechnik und Geisteswissenschaften. Ein Mittwochsvortrag von Wolfgang Böhler (Mainz) am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Vortrag

Zum Vortrag
Zahlreiche Methoden in den Geisteswissenschaften beruhen auf der Sammlung und Analyse von Daten. Die digitalen Medien bieten dabei völlig neue Ansätze zur Erfassung, Verwaltung und Analyse von Informationen, seien es nun Zahlen, Wörter, Bilder, Texte, oder auch komplexere Sachverhalte wie Methoden, Theorien, Entwicklungen. Geoinformationssysteme (GIS) z.B. bieten dort, wo raumbezogene Informationen verarbeitet werden, ganz neue Möglichkeiten der Darstellung und Analyse. In den Geisteswissenschaften wiederum liegen Anwendungsgebiete dieser Systeme u.a. in Archäologie und Geschichte sowie in raumbezogenen Fragestellungen zu Sprachen, Literaturen und Kulturen. Mit der Schilderung von Erfahrungen aus Projekten will der Vortrag einerseits zur verstärkten Anwendung digitaler Systeme in den Geisteswissenschaften anregen, andererseits aber auch vor Fehlentwicklungen und übertriebenen Erwartungen warnen.
Moderation: Sigrid Weigel (ZfL)

Zur Person
Wolfgang Böhler hat nach einem Studium der Geodäsie und Forschungstätigkeiten in der Photogrammetrie und Satellitengeodäsie bis 2005 als Professor an der Fachhochschule Mainz in Fächern der Vermessungskunde und Informatik gelehrt. Am dortigen Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz) entwickelte er aus gemeinsamen Forschungsprojekten mit Archäologen, bei denen es zunächst überwiegend um die Vermessung und Darstellung von Artefakten, Grabungen und kulturellen Landschaften ging, interdisziplinäre Partnerschaften mit Geisteswissenschaftlern, bei denen vor allem die Anwendung digitaler Informationstechnik in den Vordergrund trat. Zu Böhlers Forschungsinteressen gehören: Digitale Bildverarbeitung, Photogrammetrische Aufnahme und Auswertung, Fernerkundung, Kartographie, Vermessung, Geoinformationssysteme, Mulitmedia, 3D-Visualisierung und -Scanning, insbesondere in den Bereichen Archäologie und Denkmalpflege, Geschichte, Geologie, Virtuelle Realität und Tourismus.

Publikationen (Auswahl)
Mit A. Marbs: Vergleich von 3D-Scanning und Photogrammetrie zur geometrischen Dokumentation im Denkmalbereich (2004). Rezente Artikel (in Kollaboration): "The Progress in Satellite Imaging and Its Application to Archaeological Documentation during the Last Decade" (2004), "3D Scanning and Photogrammetry for Heritage Recording: A Comparison" (2002), "Bearbeitung historischer Karten mit digitaler Bildverarbeitung" (1999).

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt:
Dirk Naguschewski
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Schützenstr. 18
10117 Berlin
030/20192-180
030/20192-154

Termin:

14.02.2007 ab 20:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Schützenstr. 18
3. Etage
Veranstaltungsraum R. 308
Bitte klingeln!
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

08.01.2007

Absender:

Susanne Hetzer

Abteilung:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19117


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).