idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.01.2007 - 24.01.2007 | Bergisch Gladbach

NeMa-RoundTable "Gemeinsame Entwicklung - Gemeinsame Märkte"

Als Auftakt ins Jahr 2007 präsentieren IVAM und das Rheinisch-Bergische TechnologieZentrum als IVAM-Außenstelle für Neue Materialien gleich eine ganze Palette interessanter Firmenvorträge aus dem Bereich der Werkstoffe. Der NeMa-Roundtable "Gemeinsame Entwicklungen - Gemeinsame Märkte" findet am 24. Januar 2007 in Bergisch Gladbach statt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking. Die Diskussion über gemeinsame Entwicklungsaktivitäten und Märkte steht im Vordergrund der Veranstaltung. Chancen zur Zusammenarbeit sollen aufgezeigt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, verschiedene IVAM-Mitgliedsunternehmen und die Vorteile einer Mitgliedschaft im wachsenden IVAM-Netzwerk kennen zu lernen.

Alle interessierten Unternehmer, Wissenschaftler und Journalisten sind herzlich eingeladen. Der informative Nachmittag schließt mit einem gemeinsamen Imbiss.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.01.2007

Veranstaltungsort:

Pressepavillon
Friedrich-Ebert-Straße
51429 Bergisch Gladbach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

10.01.2007

Absender:

Josefine Zucker

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19142


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).