idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.01.2007 - 19.01.2007 | Dresden

3D-Bilder zum Anfassen

Am Freitag, 19. Januar 2007, wird an der Professur für Konstruktionstechnik/CAD der Fakultät Maschinenwesen an der TU Dresden eine hochmoderne 3D-Projektionstechnik eingeweiht. Journalisten sind dazu herzlich eingeladen.

Zeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Nöthnitzer Straße 62/Anbau am Heidebroekbau (Zufahrt über Parkplatz
zwischen Heidebroek-Bau und Neubau der Fakultät Informatik)

Dreidimensionale Bilder können normalerweise nur aus einer Perspektive gesehen werden: Unabhängig von der eigenen Position nimmt der Betrachter stets das gleiche Bild der 3D-Projektion wahr.

Die hochmoderne 3D-Projektionstechnik an der TU Dresden ermöglicht nun neue, faszinierende "Einsichten" - im wahrsten Sinne des Wortes. In einem "Virtual Reality Labor" werden Bilder von fünf Seiten aus in einen Raum (eine so genannte CAVE - Cave Automatic Virtual Environment) hineinprojiziert. Damit können die Betrachter um das entstandene dreidimensionale Modell - wie um einen realen Gegenstand auch - herumlaufen. Sie können das Bild aber ebenso von oben oder von unten betrachten. Es ist sogar denkbar, in das Bild hineinzusteigen. Auf diese Weise kann man zum Beispiel ein bisher nur am Computer konstruiertes und noch nicht gebautes Fahrzeug oder eine komplexe Maschine von Innen sehen.

So genannte CAVE-Systeme werden gegenwärtig vor allem im Fahrzeug-, Schiffs- und Flugzeugbau angewendet, um Konstruktionen bereits vor der Fertigung zu beurteilen.

Zur Einweihung wird auch Peter Melkus anwesend sein, Geschäftsführer der Melkus Sportwagen KG, die das Nachfolgemodell des RS 1000 entwickelt. Das neue "Virtual Reality Labor" soll dazu genutzt werden. Der RS 1000 war ein Sportrennwagen mit Flügeltüren auf der Basis eines Wartburgs und wurde von Heinz Melkus entwickelt, dem bekannten Rennfahrer und Rennwagenkonstrukteur der DDR.

Aufgrund der beschränkten Platzkapazität im "Virtual Reality Labor" werden Journalisten gebeten, ihre Teilnahme bis zum 17. Januar 2007 anzumelden (0351 463-33775). Außerdem werden Bild- und Fotomaterial gestellt.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ralph Stelzer, Professor für Konstruktionstechnik/CAD, TU Dresden, Tel. 0351 463-33775, Fax 0351 463-37050, E-Mail: ralph.stelzer@tu-dresden.de

Termin:

19.01.2007 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

TU Dresden
Nöthnitzer Straße 62 / Anbau am Heidebroek-Bau
(Zufahrt über Parkplatz zwischen Heidebroek-Bau und Neubau der Fakultät Informatik)
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Eintrag:

12.01.2007

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19160


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).