idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.01.2007 - 23.01.2007 | Berlin

Workshop "Heizen mit Getreide und Halmgut"

Landwirtschaft, Landhandel und Mühlenbetriebe haben ein
hohes Interesse daran, Getreide und Halmgut für die Wärmeversorgung
zu nutzen. Die Entwicklung hierzu begleitet die
FNR durch die Förderung der technischen Entwicklung und
umfangreicher Emissionsmessungen an Getreide- und Halmgutkesseln
sowie durch Empfehlungen für die Gestaltung der
rechtlichen Rahmenbedingungen.
Jetzt gilt es, Forschungsergebnisse zu bewerten und Erfahrungen
an Praxisanlagen zu sammeln und auszutauschen.
Für die anstehende BImSchV-Novellierung ist eine angemessene
Rahmensetzung zur Wärmeerzeugung mit Energiegetreide
und Halmgut einzufordern, die einen umweltverträglichen
und rentablen Anlagenbetrieb ermöglicht und den Kesselherstellern
umsetzbare Entwicklungsperspektiven aufzeigt.
Zu dieser Diskussion lade ich Sie herzlich ein.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung und Zahlung von 20 € Teilnahmegebühr (im Tagungsbüro) möglich. Die Teilnahmegebühr beinhaltet einen Mittagsimbiss.

Termin:

23.01.2007 10:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Internationales Congress Centrum ICC Berlin
Saal 10
Neue Kantstraße/Ecke Messedamm
14057 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

17.01.2007

Absender:

Dr. Torsten Gabriel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19205


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).