idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.02.2007 - 10.02.2007 | Potsdam

Salzschäden: Weiterbildung mit Möglichkeit zur Probenanalyse

Die Entstehung von Salzschäden an Gebäuden und die daraus resultierenden Schadensprozesse sowie existierende Messverfahren zur Bestimmung einer Salzbelastung und wirksame Methoden zur Entfernung der Salze sind Themen der zweitägigen Weiterbildung "Praxisorientierte Salzanalyse" (09. und 10. Februar 2007) des Studiengangs Restaurierung und der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der Fachhochschule Potsdam. Anmeldungen sind noch möglich!

Die anwendungsorientierte Konzeption der Weiterbildung ermöglicht den Teilnehmenden, ihr neues theoretisches Wissen gleich in der Praxis zu testen: Gemeinsam mit den Lehrenden analysieren sie Proben, die sie auch selbst mitbringen können, und diskutieren die Analyseergebnisse im Seminar.

Die Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Steffen Laue, Studiengang Restaurierung der FH Potsdam, richtet sich an Architekt/innen, Bauingenieur/innen und Restaurator/innen, die mit der Problematik von Salzen an Gebäuden konfrontiert sind. Die Weiterbildung ist nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz und der Bildungsfreistellungsverordnung im Land Brandenburg anerkannt.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Steffen Laue, Tel.: 0331-580 1244, Email: st.laue@fh-potsdam.de, www.fh-potsdam.de/weiterbildung.html

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmebeitrag: 220,- €

Termin:

09.02.2007 ab 09:00 - 10.02.2007 18:00

Veranstaltungsort:

Pappelallee 8-9, Labor- und Werkstattgebäude
14469 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Eintrag:

18.01.2007

Absender:

Ulrike Fischer

Abteilung:

Marketing & Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19212


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).