idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.02.2007 - 19.02.2007 | Berlin

Population Politics and Human Rights

Sechstes Berliner Kolloquium zur Transnationalität

Gemeinsame Veranstaltung der Irmgard Coninx Stiftung (ICS), der Humboldt-Universität zu Berlin und des Wissenschaftszentrums Berlin
für Sozialforschung (WZB)

Mittwoch, 14. Februar 2007 - 17:00 Uhr - Eröffnung
Jürgen Kocka, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Ingo Richter, Irmgard Coninx Stiftung (ICS)

World Population Policy in the 21th Century: The United Nations Agenda
Mari Simonen, Stellvertretende Direktorin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen

Governing China's Population
Susan Greenhalgh, Professorin für Anthropologie, University of California, Irvine

Moderation - Ingo Richter, ICS

Ort: WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin (Raum A 300)

19:30-20:30 Uhr - Empfang im WZB

Donnerstag, 15. Februar 2007

17:30 Uhr
Kann Migration Defizite der Bevölkerungspolitik ausgleichen? Ein internationaler Vergleich
Herwig Birg, Professor für Soziologie und Bevölkerungswissenschaft, Universität Bielefeld

Demographics as Challenges for Economic and Social Reforms
Michael Burda, Professor für Wirtschaftswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin

Moderation - Sabine Berking, ICS

Ort: WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin (Raum A 300)

19:30 - 21:00 Uhr - Empfang im WZB

Freitag, 16. Februar 2007

17:30 Uhr
Governance of International Migration
Rolf K. Jenny, Vorsitzender der Global Commission on International Migration

Fortress Europe: Migration Policy of the European Union
Michael Bommes, Professor für Soziologie, Institut für Migrations-forschung und interkulturelle Studien, Universität Osnabrück

Migration and Demographics: Reproductive Dilemmas of Marginal African Immigrants
in Europe
Caroline Bledsoe, Professorin für Anthropologie und Afrikawissen-schaften, Northwestern University, Chicago

Moderation - Leopold von Carlowitz, ICS

Ort: WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin (Raum A 300)

Montag, 19. Februar 2007

17:30 Uhr
Reproductive Health: Ethics and Law
Maja K. Eriksson, Professorin für internationales Recht, Universität Uppsala

Human Rights and Population Politics: Conflicts and Challenges
Herta Däubler-Gmelin, MdB, Bundesministerin der Justiz a. D.; Vorsitzende
des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Moderation - Shalini Randeira, Professorin für Ethnologie, Universität Zürich;
Gast am WZB

Ort: Humboldt Universität Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Senatssaal)

Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Der Vortrag von Herwig Birg wird simultan ins Englische übersetzt.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erbeten bis zum 13. Februar 2006 an Dr. Sabine Berking, Irmgard Cononx Stiftung, Tel.: 030-25491-411

Termin:

14.02.2007 ab 17:00 - 19.02.2007 21:00

Veranstaltungsort:

Reichpietschufer 50, Raum A 300
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

19.01.2007

Absender:

Dr. Paul Stoop

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19223


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).