idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.05.2007 - 06.05.2007 | Marburg

18. Marburger Neurologentagung

Neurologische Intensivmedizin
Neuromuskuläre Erkrankungen
Weiterbildungskurse nit praktischen Übungen

Die neurologische Intensivmedizin als eigenständiger Bereich in der Intensivmedizin gewinnt in den letzten Jahren aufgrund der Entwicklung hochwirksamer neuer Therapien zunehmend an Bedeutung. Die restriktive Gesundheitspolitik und die damit verbundenen Sparzwänge gefährden diesen Zweig der Intensivmedizin in seiner Selbstständigkeit. Wir wollen Ihnen die Notwendigkeit und die Bedeutung einer neurologischen Intensivmedizin aufzeigen und die aktuellen Möglichkeiten ausleuchten.

Die neuromuskulären Erkrankungen als zweites Hauptthema bieten viele innovative Konzepte. Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik über auch über neue, teilweise invasive Therapiemöglichkeiten, insbesondere bei immunvermittelten Erkrankungen.

Der Freitag ist traditionell für Weiterbildungskurse vorgesehen. Am Sonntag geben wir einen breiten Überblick über aktuelle Entwicklungen in Diagnose und Therapie wichtiger neurologisher Erkrankungen.

Weiterbildungskurse am Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr

EEG und Epilepsie (unbegrenzte Teilnahme)
16:00 - 17:30 Kurs E-1
EEG-Grundlagen
F. Rosenow, S. Bauer

17:30 - 19:00 Kurs E-2
EEG und Epilepsie Aufbaukurs
F. Rosenow, S. Knake

Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße (20 Plätze)
16:00 - 17:30 Kurs D-2
Aufbaukurs
E. Stolz, A. Becker, H.M. Hamer

17:30 - 19:00 Kurs D-1
Grundlagen
E. Stolz, A. Becker, H.M. Hamer

Neurographie und Elektromyographie (EMG) (25 Plätze)
16:00 - 17:30 Kurs N-1
Neurographie und EMG, Grundlagen
K. Schepelmann, B. Tackenberg, H. Rindock

16:00 - 17:30 Uhr Kurs N-2 (gleichzeitig mit N-1)
Neurographie und EMG, Aufbaukurs
K. Schepelmann, B. Tackenberg, H. Rindock

Parkinson-Syndrome und Bewegungsstörungen (40 Plätze)
16:00 - 17.30 Kurs P-1
Bewegungsstörungen - Grundlagen
K. Eggert, V. Ries

17:30 - 19:00 Kurs P-2
Bewegungsstörungen - Aufbaukurs
K. Eggert, V. Ries

Klinische Neuropsychologie (30 Plätze)
16:00 - 17:30 Kurs NP-1
R. Dodel, A. Haag

Samstag und Sonntag (Plätze unbegrenzt)

Samstag, 05.05.2007
Vormittag: Die neurologische Intensivstation
Vorsitz: U. Meyding-Lamadé, Frankfurt, F. Rosenow, Marburg

09:00 bis 10:30 Uhr
Das neurologische Konsil auf der Intensivstation (inkl. DD der akuten Vigilanzminderung) - E. Stolz, Gießen
Wertigkeit der neurophysiologischen Diagnostik auf der Intensivstation (inkl. Hirntoddiagnostik) - H.M. Hamer, Marburg
Enzephalitiden und Meningitiden - U. Meyding-Lamadé, Frankfurt

10:30 bis 11:00 Uhr Pause

11:00 bis 12:30 Uhr
Hirninfarkt - G. Hamann, Wiesbaden
Intrazerebrale Massenblutung, Differentialdiagnostik und konservative Behandlung - E. Busch, Kevelaer
Operative Therapie: Wie und wann indiziert? - U. Sure, Marburg
Status epilepticus - F. Rosenow, Marburg

12:30 bis 14:30 Uhr Mittagspause

Verleihung des Dr. Volker-Helbig-Preises 2007 - S. Bien, Marburg

Nachmittag: Neuromuskuläre Erkrankungen
Vorsitz: F. Blaes, Gießen, N. Sommer, Marburg

14:30 bis 15:45 Uhr
Neue Daten zur Pathogenese der Myasthenie - B. Tackenberg, Marburg
Myasthenia gravis, Klinik und aktuelle Therapie - F. Schumm, Göppingen
Thymektomie bei Myasthenie - thorakoskopisch oder transsternal? - K. Gellert, Berlin

15:45 bis 16:15 Uhr Pause

16:15 bis 18:00 Uhr
Periphere Nervenläsionen am Arm - klinische und neurophysiologische Diagnostik -
D. Claus, Darmstadt
Labordiagnose bei Myopathien. Welche Untersuchung ist wann sinnvoll? -
M. Deschauer, Halle
Podiumsdiskussion - Aktuelle Probleme bei neuromuskulären Erkrankungen -
Mit allen Referenten

18:00 Uhr Der besondere Fall
Fallvorstellungen mit Quiz

ab 19:30 Uhr Festabend im Fürstensaal des Marburger Landgrafenschlosses

Sonntag, 06.05.2007

09:30 bis 12:30 Uhr
Neurologie Update
Vorsitz: W. H. Oertel, N. Sommer, Marburg

Aktuelles zu
· Neuroonkologie - U. Schlegel, Bochum
· Demenzen - R. Dodel, Marburg
· Bewegungsstörungen - W. H. Oertel, Marburg
· Ataxien - K. Bürk-Gergs, Marburg/Tübingen

11:00 bis 11:15 Uhr Pause

· Multiple Sklerose speziell: symptomatische Therapie - M. Haupts, Bochum
· Adipositas - J. Hebebrandt, Essen
· Bildgebende Verfahren in der Neurologie und ihre Relevanz für den Kliniker - S. Knake, Marburg

12:30 Uhr Ende der Veranstaltung

CME anerkannte Fortbildung für Ärzte

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung bis 13. April 2007

Auskunft:
Klinik für Neurologie
Frau Helga Löwer
Rudolf-Bultmann-Str. 8
35033 Marburg
Telefon: 06421-28 65638
Fax: 06421-2867055

Tagungsgebühren: Vorkasse: 95 €; Tageskasse: 110 €
Kursgebühren: Vorkasse 40 €; Tageskasse (falls Restplätze): 45 €
Festabend: 25 €

Termin:

04.05.2007 ab 15:45 - 06.05.2007 12:30

Veranstaltungsort:

Hörsaalgebäude
Philipps-Universität Marburg
Biegenstr. 14
35039 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

19.01.2007

Absender:

Dr. Sonja Franke

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19224


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).