idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.01.2007 - 25.01.2007 | Bonn

Gesichtskontrolle! - Wie Kamera und Computer Personen identifizieren

Desmond Wilkinson Llewelyn alias Q wäre begeistert gewesen: Computer identifizieren vollautomatisch Personen auf Videofilmen - blitzschnell und sicher! Natürlich hatte der Waffenmeister des britischen Geheimdienstes und Bond-Ausrüster solche Systeme auch im Arsenal, leider funktionierten sie aber nur im Film. Rechner und Software waren bis vor kurzem für den realen Polizeieinsatz einfach zu schwach. Das hat sich geändert, mittlerweile steht die Foto-Fahndung fast vor dem Durchbruch: Das Bundesverwaltungsamt sucht per Gesichtserkennung mehrfach gestellte Visaanträge; Spielbanken fischen gesperrte Kunden aus dem Zockerstrom; und der Zoo Hannover setzt ganz auf den digitalen Pförtner: Gesichtskontrolle genügt und schon öffnen sich für Jahreskarteninhaber die Drehkreuze.

Wie sicher solche Systeme sind, testet das Bundeskriminalamt (BKA) zurzeit in einem Großversuch auf dem Mainzer Hauptbahnhof. Seit drei Monaten filtern sechs Kameras 200 Freiwillige aus dem Strom der täglich 20.000 Reisenden. Ende Januar 2007 werden die Systeme abgebaut, erste Ergebnisse erwartet das BKA für März 2007. Schon jetzt sucht die WPK aber nach Antworten auf ein paar grundsätzliche Fragen zur Foto-Fahndung: Welche unterschiedlichen Verfahren zur Gesichtserkennung gibt es? Wie hoch liegt die Trefferquote? Lassen sich (zukünftig) auch vermummte und verschleierte Personen identifizieren? Wo liegen die Möglichkeiten und Probleme der 3-D-Gesichtserkennung? Welche Einsatzszenarien sind denkbar? Wie steht es um den Datenschutz?

Antworten geben:
- Hartmuth von Maltzahn, Vorstand L-1 Identity Solutions (Bochum)
- Alexander Nouak, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (Darmstadt)
- Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Bonn)
- Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamtes (Wiesbaden)
Moderation: Mirko Smiljanic

Hinweise zur Teilnahme:
Melden Sie sich für diese Veranstaltung bitte in der WPK-Geschäftsstelle an (eln@wpk.org).

Termin:

25.01.2007 10:00 - 11:30

Veranstaltungsort:

Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg
Ahrstr. 45
Sitzungsraum S3/S4
Haupteingang, Wegbeschreibung:
http://www.wzbonn.de/weg.html
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

22.01.2007

Absender:

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz

Abteilung:

Geschäftstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19231


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).