idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2007 - 25.01.2007 | Hannover

Für Toleranz im Fußball

Erste Antirassismus-Tagung in Hannover

Noch sind die Bilder von gemeinsam feiernden Fußballfans aller Nationen während der Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland in den Köpfen der Menschen - vom "Sommermärchen 2006" war die Rede - da häufen sich aktuell wieder die Meldungen über Rassismus in den unteren Fußball-Ligen. Während der Tagung werden 110 Experten und Interessierte über das gesellschaftliche Problem des Rassismus im Fußball diskutieren und versuchen, die Hintergründe zu analysieren. In einem zweiten Schritt sollen mögliche Modelle entwickelt werden, um diesem Problem aktiv zu begegnen.
Stephan Weil, Oberbürgermeister der Stadt Hannover und Prof. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover, werden die Tagung eröffnen. Im Anschluss daran werden am Vormittag verschiedene Vorträge zum Thema Rassismus und Menschenfeindlichkeit im Sport gehalten. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, das Problem in Workshops von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Die Ergebnisse werden im Anschluss präsentiert.

Veranstalter sind die Stadt Hannover, die Leibniz Universität Hannover und der Marianne und Dr. Ernst Pieper-Fond der Universität Tel Aviv.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.01.2007 ab 09:00

Veranstaltungsort:

Neues Rathaus
Trammplatz 2
30159 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

23.01.2007

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19248


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).