idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.02.2007 - 27.02.2007 | Stuttgart

FMEA-Basis-Workshop

Die Methode FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) ist
ein ideales Werkzeug zur frühzeitigen Fehlervermeidung in der
Entwicklung und Produktion. Aus diesem Grund haben einige
Branchen die FMEA bereits zum integralen Bestandteil ihres Produktentstehungsprozesses
gemacht. Im Praxis-Workshop werden den
Teilnehmern Grundlagen zum Verständnis und zur eigenständigen
Durchführung der FMEA-Methodik vermittelt. Ein Praxisbeispiel
soll die Inhalte vertiefen. Die Teilnehmer profitieren aus 15 Jahren
Erfahrung, die das Fraunhofer IPA in Praxis und Forschung sammeln
konnte.

Themen
o Grundlagen und Einführung in die FMEA
o Vorstellung verschiedener FMEA-Arten und aktueller
Weiterentwicklungen
o FMEA-Vorgehensweisen
o Ablauf einer FMEA
o Tipps & Tricks zur FMEA
o FMEA-Software-Tools
o Praktische Durchführung einer FMEA anhand eines Beispiels

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: € 390,-
Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt.

Termin:

27.02.2007

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft
Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

29.01.2007

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19305


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).