idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.02.2007 - 07.02.2007 | München

Der Global Marshall Plan: Ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel für eine weltweite nachhaltige Entwicklung (Ringvorlesung Umwelt)

Die Welt befindet sich im Prozess einer entfesselten Globalisierung auf dem falschen Kurs. Zunehmende weltweite Umweltprobleme, Kampf zwischen Kulturen, eine sich immer weiter öffnende Schere zwischen Arm und Reich, Betrugsdelikte an den Weltfinanzmärkten, Austrocknen der Sozialsysteme in Deutschland, das alles sind Entwicklungen, die langfristig in eine Katastrophe münden können. Der Vortrag analysiert die Historie dieser Entwicklung, vor allem die Durchsetzung einer fehlgeleiteten Megaphilosophie der zunehmenden Deregulierung und des Rückbaus staatlicher Ordnungsstrukturen in der Folge der Überwindung der Planwirtschaften in der Sowjetunion und Osteuropa.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.02.2007 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Theresienstraße 90, Nordgelände HS 1190
80290 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

30.01.2007

Absender:

Dieter Heinrichsen M.A.

Abteilung:

Presse & Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19357


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).