idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.02.2007 - 14.02.2007 | Osnabrück

Pressegespräch: Neue Köpfe für neue Wege in der Chemie

Um Chemiker und Chemie-Ingenieure für die Mikroverfahrenstechnik fit zu machen, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Fonds der Chemischen Industrie als Förderwerk der Branche und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt eine konzertierte Aktion zur Aus- und Weiterbildung an den Hochschulen ins Leben gerufen. Jetzt werden die ausgewählten Aus- und Weiterbildungsprojekte starten.

Neue Köpfe für neue Wege in der Chemie: Die Mikroverfahrenstechnik bietet der chemischen Industrie für viele Produktionsprozesse neue Synthesewege mit höherer Effizienz und mehr Sicherheit. Damit sich umweltfreundlichere und kostengünstigere Technologien durchsetzen können, werden dringend ausreichend qualifizierte Fachkräfte gebraucht.

Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch über die gemeinsame Initiative

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
o Dr. Gerhard Finking, Bundesministerium für Bildung und Forschung
o Dr. Maximilian Hempel, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
o Dr. Gerd-Ludwig Schlechtriemen, Fonds der Chemischen Industrie
o Dr. Alexis Bazzanella, Dechema

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.02.2007 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

31.01.2007

Absender:

Wiebke Ehret

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19383


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).