idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.02.2007 - 10.02.2007 | Lübeck

Transplantationszentrum informiert über Nierenlebendspende

Das Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, lädt zum 2. Arzt-Patienten-Seminar "Lebendspende" ein.

Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich in dem Seminar beispielsweise darüber informieren, warum Lebendspenden besonders sinnvoll und welche Vorbereitungen und Voruntersuchungen mit einer Lebendspende verbunden sind. Darüber hinaus werden aktuelle Erfahrungen und Informationen zur Überkreuztransplantation (Cross-over) sowie zur Blutgruppen-ungleichen Nierenlebendspende mitgeteilt. Eine Video-Demonstration wird die Operation am Spender sowie die Transplantation zeigen, und ein Lebendspendepaar wird über seine persönlichen Erfahrungen berichten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine verbindliche telefonische Anmeldung (0451-500-3297, Elke Petersen) gebeten.

Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Wolfram J. Jabs, Transplantationszentrum, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Tel. 0451-500-6888

Termin:

10.02.2007 14:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Willy-Brandt-Allee 6, Hotel Radisson SAS Senator
23538 Lübeck
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Medizin, Psychologie

Arten:

Eintrag:

31.01.2007

Absender:

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner

Abteilung:

Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19392


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).