idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.02.2007 - 10.02.2007 | Trier

Play / Pause

Mit Beginn der Semesterferien stellen die Kommunikationsdesignerinnen und -designer der Fachhochschule Trier ihre Diplomarbeiten in der Orangerie am Weisshaus vor.

Unter dem Motto "Play / Pause" geht es um 19 Uhr los. Präsentiert wird eine variantenreiche Auswahl von Diplomarbeiten aus den unterschiedlichen Bereichen des Kommunikationsdesigns. Vom Dokumentarfilm über die audio-visuelle Rauminstallation bis hin zum Fußballschuh mit integriertem Rasendünger-Mechanismus wird es vieles zu entdecken geben.
Nach der etwa zweistündigen Präsentation wird zum Tanzen und Feiern mit der Jazz-Bossa-Nova Band '10° kälter' eingeladen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Ansprechpartnerinnen:
Carolin Röckelein, Telefon +49 (0) 160-95455223
Stefanie Brendle, Telefon +49 (0) 651-73731

Termin:

10.02.2007 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Orangerie am Weisshaus
54293 Trier
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

06.02.2007

Absender:

Konstanze Kristina Jacob

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19447


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).