idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.05.2007 - 15.05.2007 | Stuttgart

European Researchers of Tomorrow

EU Ratspräsidentschaftskonferenz zur intersektoralen Mobilität von Wissenschaftlern

Die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das SEZ veranstalten im Mai 2007 in Stuttgart eine Konferenz, die die Bedeutung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für Europa herausstellen und Europas Attraktivität für wissenschaftliche Talente öffentlichkeitswirksam dokumentieren und stärken möchte. Im Fokus der Veranstaltung steht die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dabei soll vor allem herausgearbeitet werden, welche erfolgreichen Wege bei der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung durch Kooperation zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen bereits heute gegangen werden, welche neuen Modelle künftig denkbar sind und wie solche Kooperationsmodelle künftig im Rahmen der EU-Förderung berücksichtigt werden könnten.

Die Konferenz wird von Bundesministerin Annette Schavan eröffnet.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.05.2007 - 15.05.2007

Veranstaltungsort:

Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.02.2007

Absender:

Anette Mack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19473


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).