idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2007 - 29.06.2007 | Magdeburg

10. IFF-Wissenschaftstage: 4. Fachtagung zu Virtual Reality Virtual Reality und Augmented Reality zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme - Vortragsanmeldung/Call for Papers

Die 4. Fachtagung zu Virtual Reality und Augmented Reality (VR/AR) am Fraunhofer IFF setzt sich mit neuen Trends und Entwicklungen in den Themenfeldern Virtual Engineering, Innovative Entwicklungstrends, Digitale Fabrik, Medizintechnik, Produktservice und der Qualifizierung in virtuellen Welten auseinander.

Ein wesentliches Ziel der internationalen Tagung ist es, Anwender und Entwickler von Technologien der virtuellen und erweiterten Realität in einen Dialog zu führen.

Themenschwerpunkte

Virtual Engineering

* Grundlagen (Modelle, Methoden,
Werkzeuge)
* Anwendungen

Innovative Entwicklungstrends in der VR/AR-Technologie

* verteilte virtuelle Umgebungen
* Interaktionstechniken
* Projektionssysteme
* neue Arbeitsumgebungen

Digitale Fabrik

* Methoden der Digitalen Fabrik
* Anwendungen in der Fabrik- und
Anlagenplanung

Technologiebasierte Qualifizierung

* Lernen in virtuellen
Arbeitsumgebungen
* VR-basierte Qualifizierung im
Arbeitsprozess
* Evaluierung von virtuellen
Trainingssystemen

Medizintechnik

* Simulationsmodelle
* Anwendungen

Produktservice

* interaktive Dokumentation
* Werkzeuge zur Unterstützung von
Serviceprozessen

Vortragsanmeldung

Für Experten aus Industrie und Forschung besteht die Möglichkeit, sich mit einem Vortrag an der Fachtagung zu beteiligen. Im Bereich Industrie sollte über Potenziale, aktuelle und zukünftige Einsatzfelder der VR/AR Technologien berichtet werden. Im Bereich Forschung werden Beiträge aus Instituten und Universitäten erwartet, die Anwendungsbeispiele aufzeigen, die gemeinsam mit oder für Industriepartner umgesetzt wurden und die den gegenwärtigen Stand der Forschung sowie aktuelle Trends und Technologieentwicklungen auf dem Gebiet VR/AR darstellen.

Bitte senden Sie uns dazu ein kurzes Exposé Ihres Tagungsbeitrages (max. 1 Seite DIN A4) und das Anmeldeformular.

Der Tagungsrat entscheidet über die Annahme der eingereichten Vorschläge. Angenommene Beiträge werden im Tagungsband (digital) veröffentlicht.
Anmeldefrist: 23. Februar 2007

Call for Papers Online Formular: http://www.iff.fraunhofer.de/mailer10/formular_10vr_de.html
Veranstaltungsblatt download: http://www.iff.fraunhofer.de/iffdb_files/pdf/184_cfp_VR_klein.pdf

Ansprechpartner
Name: Antje Plock
Geschäftsfeld: Virtuell Interaktives Training
Tel.: +49 (0) 391 / 40 90-140
Fax: +49 (0) 391 / 40 90-703
e-mail antje.plock@iff.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2007 - 29.06.2007

Veranstaltungsort:

Fraunhofer IFF
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

12.02.2007

Absender:

Herbert Siegert

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19486


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).