idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.02.2007 - 24.02.2007 | Darmstadt

be-ing.smart: Warum Bauingenieur ein spannender Beruf ist

Info-Tag zum Studium Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt

Es gibt viele gute Gründe, sich heute für ein Studium des Bauingenieurwesens zu entscheiden: Weil sich in der Baubranche wieder Optimismus breit macht, weil mittelfristig von einem Mangel an Bauingenieuren auszugehen ist, und weil die Arbeit des Bauingenieurs längst über den klassischen Hoch- und Tiefbau hinaus geht. Sie umfasst zum Beispiel Anlagen der Wasserversorgung und Wasseraufbereitung, Planung von umweltgerechten Verkehrssystemen oder von Staudämmen in aller Welt.

Infos rund um das Studium und die Arbeit des Bauingenieurs gibt es am Samstag, dem 24. Februar 2007, von 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr im Bauingenieurgebäude der TU Darmstadt auf der Lichtwiese, Petersenstraße 12, 64287 Darmstadt.

Zu gewinnen gibt es auch etwas: Das Bauunternehmen Bilfinger Berger, Mitveranstalter des Info-Tages, verlost als Preis unter den Teilnehmern eine Exkursion zur Baustelle FrankfurtHochVier. Das ganze Programm für den Info-Tag steht im Internet unter www.be-ing-smart.de.

Pressekontakt: Dipl.-Ing. Sven Kohoutek, Telefon 06151 16-4508,
E-Mail: kohoutek@verkehr.tu-darmstadt.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.02.2007 11:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

TUD-Lichtwiese, Gebäude Bauingenieurwesen
Petersenstraße 12
64827 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Eintrag:

15.02.2007

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19526


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).