idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.05.2007 - 23.05.2007 | Stuttgart

QFD (Quality Function Deployment) - Workshop Gezielte Kundenanforderungen herausarbeiten und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

QFD ist heute eines der erfolgreichsten Werkzeuge in der Produktplanung
und Produktdefinition. Mit ihrer Hilfe lassen sich erfolgskritische
Produktmerkmale unter strikter Marktorientierung ableiten.
Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen,
erfolgreich eine eigenständige QFD in ihrem Unternehmen durchzuführen.
Sie lernen, die Sichtweise des Kunden besser zu verstehen,
zu bewerten und diese Erkenntnisse insgesamt in marktfähige
Produkte zu übersetzen.

Die Methode wird praxisnah anhand von Fachvorträgen, Fallbeispielen
und eines durchgängigen Praxisbeispiels vermittelt
o Wo und bei welchen Problemstellungen kann die QFD gewinnbringend
eingesetzt werden?
o Was sind die einzelnen Schritte einer QFD?
o Wie ermittle ich Kundenanforderungen?
o Wie führe ich Wettbewerbsvergleiche durch?
o Woran erkenne ich Stärken und Schwächen meines eigenen
Produkts?
o Wie überführe ich die Ergebnisse in kunden- und wettbewerbsfähige
Produkte?

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: € 750,-

Termin:

22.05.2007 - 23.05.2007

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft, Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

19.02.2007

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19549


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).