idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2007 - 14.06.2007 | Stuttgart

Mit Wertstromdesign zur schnellen Fabrik

Wertstromanalyse und Wertstromdesign sind die erfolgreichsten
Methoden einer flussorientierten Neugestaltung eines effizienten
und kundenorientierten Produktionsablaufs. Passend dazu werden
Bearbeitungsabläufe und Logistikprozesse optimiert, das Detaillayout
geplant und eine kurzfristige Umsetzung durchgeführt.

"Schaffen Sie es, schneller als Ihre Wettbewerber Produkte zu produzieren
und auszuliefern?" Eine wertstromorientierte Fabrikplanung
bringt Effizienz in Ihre Abläufe, beschreibt Anforderungen an
Ihre Prozesse und ordnet Ihre Ressourcen flussgerecht im Layout
an. Die Produktionsplanung und -steuerung wird zielorientiert auf
das Notwendige reduziert.

Themen
o Unternehmen präsentieren ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus
der Anwendung und Umsetzung der Methode "Wertstromdesign"
o Abläufe beschleunigen und Produktivität steigern
o Durchlaufzeiten drastisch senken
o Transparenz in der Produktion schaffen
o Flexibel Kundenwünsche in hoher Varianz erfüllen
o Effizienz in Informations- und Steuerungsflüssen erhöhen
o "Lean Production" nach dem "Toyota-Produktionssystem" im
Unternehmen etablieren

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnehmergebühr: € 390,-

Termin:

14.06.2007

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft, Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

19.02.2007

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19552


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).